Graz im Zeichen der sanften Mobilität

Heute und morgen findet im Grazer Congress der 1. Österreichische Fußverkehrsgipfel statt – eine Initiative des Verkehrsministeriums. Das Programm reicht von Vorträgen über Barrierefreiheit bis zu „Schulumfeld neu denken“. Damit steht der Wochenbeginn in der steirischen Landeshauptstadt ganz im Zeichen der sanften Mobilität.
Gab es doch gestern, am Europaweiten Autofreien Tag das Mobilitätsfest am Grazer Hauptplatz.

Ein Highlight war auch das Programm von „Österreich zu Fuß", einer Initiative des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, die dazu motiviert, im Alltag öfter zu gehen – gesund, umweltfreundlich und voller Erlebnisse.
Im Rahmen dieser Aktion brachte der Silly Walk von Eugene Quinn auf dem roten Teppich den Platz in Bewegung und zauberte gemeinsam mit Grazer:innen mit grotesken Gangarten ein Lächeln in viele Gesichter. Daneben sorgten bunte Straßenkreiden, kleine Goodies und eine Fotobox für bleibende Erinnerungen.

Doch auch abseits davon herrschte reges Treiben: Kinder rollten spielerisch über den Rad- und Laufrad-Parcours, manche Besucher:innen ließen die Socken beiseite, um beim Barfuß-Parcours die verschiedenen Untergründe direkt zu spüren, während andere am Siebdruckstand T-Shirts gestalteten oder im Holzzirkus kleine Werkstücke anfertigten.
Die Entdeckungsreise zu Fuß durch die Innenstadt bot spannende Stationen mit Fragen und Informationen – am Ende wartete ein Lösungswort und ein kleines Give-Away als Dankeschön. Und die Eule ALMA erinnerte spielerisch daran, wie wichtig Rücksicht und Respekt im Straßenverkehr sind und hinterließ dank großer und kleiner Künstler:innen per Kreide sichtbare Spuren auf dem Platz.
Sei der erste der kommentiert