Sie sind einzigartige Schöpfungen der Natur, lebendige Geschichte und wichtige Hotspots für die Biodiversität: mehr als 600 Baum-Naturdenkmale in der Steiermark. Viele von ihnen sind bereits mehrere Jahrhunderte alt und brauchen dementsprechende Pflege, damit sie auch weiteren Generationen erhalten bleiben. Das Land Steiermark arbeitet dabei intensiv mit dem Naturschutzbund Steiermark und der Steirischen Berg- und Naturwacht zusammen, die notwendigen Maßnahmen werden aus einem Naturdenkmal-Pflegefonds finanziert.
Neben dem Erhalt bestehender Naturdenkmale ist das Naturschutzreferat des Landes Steiermark auch stets bemüht, weitere wertvolle Bäume als Naturdenkmale auszuweisen, um sie damit nachhaltig zu schützen. So haben im vergangenen Jahrzehnt 155 „neue" Bäume dieses besondere Prädikat erhalten.
Patenschaftsaktion gestartet
Weil die Landesmittel nicht mehr werden, startet Naturschutz-Landesrätin Ursula Lackner eine elegante, aber sympathische „Bürgerbeteiligung“. Sie will mit der Patenschaftsaktion die Naturdenkmale in der Steiermark stärker in den Fokus rücken, sie sichtbarer machen und den Steirerinnen und Steirern die Möglichkeit geben, sich bei der Pflege dieser Monumente einzubringen. Das ist das Ziel. Gemeinsam mit dem Naturschutzreferat des Landes, dem Naturschutzbund Steiermark und der Steirischen Berg- und Naturwacht ist die Aktion ins Leben gerufen worden. Jede Steirerin, jeder Steirer kann mitmachen und eine Patenschaft übernehmen. Dabei spielt es keine Rolle, wie hoch der Beitrag ist - jeder kann helfen.
Die Patenschaften gibt es in verschiedenen Kategorien, damit jede und jeder selbst entscheiden kann, mit welchem Beitrag er beim Erhalt der Baum-Naturdenkmale helfen möchte
-
Bronze: ab 30 Euro pro Kalenderjahr
-
Silber: ab 60 Euro pro Kalenderjahr
-
Gold: ab 90 Euro pro Kalenderjahr
-
Darüber hinaus gibt es noch die Diamant-Patenschaft. Sie richtet sich an größere Sponsoren, die zumindest 3000 Euro beisteuern.
Unabhängig davon, wer wie viel beiträgt, bekommt jede Patin und jeder Pate eine Urkunde und wird über den Fortschritt der Pflegemaßnahmen an den steirischen Baum-Naturdenkmalen auf dem Laufenden gehalten.
Die eingelangten Spenden sind steuerlich absetzbar und werden zur Gänze für die Erhaltung der steirischen Baum-Naturdenkmale genützt. Sie kommen nicht einem spezifischen Baum zugute, sondern allen Naturdenkmälern gleichermaßen. So können die notwendigen Pflegemaßnahmen überall rasch durchgeführt werden.
Alle Informationen gibt es auf der eigens dafür eingerichteten Webseite www.baumnaturdenkmal.at.
Sei der erste der kommentiert