Noch niederschwelliger und leichter erreichbar

Unterstützung bei Haushaltsführung, Existenzsicherung, Hilfe bei der Suche nach langfristig passenden und leistbaren Wohnraum, bei Terminbuchungen und Antragstellungen, Beratung durch Sozialarbeiter:innen – nur ein Auszug der seit dem Vorjahr bestehenden Erst- und Wohnberatung im Grazer Sozialamt.
Beide Beratungsstellen sind nun in neue Räume umgezogen und personell vollständig ausgestattet. Damit sind sie noch niederschwelliger und leichter für die Grazerinnen und Grazer erreichbar.

Erstberatungsstelle
Die Erstberatungsstelle hinter dem Portier im Amtshaus (Schmiedgasse 26) ist täglich von 8:00 bis 12:30 Uhr geöffnet und unter der Telefonnummer 0316 872-6344 sowie unter erwachsenensozialarbeit[at]stadt.graz.at erreichbar. Das Angebot ist kostenlos und kann ohne Terminbuchung in Anspruch genommen werden.

Wohnberatung und Wohnbegleitung
Das Angebot der Wohnberatung und Wohnbegleitung ist im Amtshaus beim Eingang Raubergasse untergebracht. Die Wohnberatung und Wohnbegleitung hilft Menschen in herausfordernden Situationen dabei, ihre Wohnsituation zu stabilisieren. Ziel der Wohnberatung und Wohnbegleitung ist, Wohnungslosigkeit zu verhindern.
Die Wohnberatung und Wohnbegleitung ist Dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet und unter der Telefonnummer 0316 872-6464 sowie unter wohnbegleitung[at]stadt.graz.at erreichbar.
Sei der erste der kommentiert