Jörg Koßdorff ist am vergangenen Samstag (8.2.) im Alter von 86 Jahren verstorben. Eine besonders prägende Persönlichkeit unseres Hauses, so Bühnen-Graz-Geschäftsführer Bernhard Rinner in einer Aussendung. Über 50 Jahre lang war er ein Teil des Hauses. Er begann als Statist, wurde nach seinem Studium Bühnenbildner und war dann 25 Jahre lang Technischer Direktor. Von 2003 bis 2009 schließlich war er Intendant der Oper Graz – eine Intendanz, die bis heute zu den erfolgreichsten der Oper Graz zählt.
„Koßdorff war ein Visionär, dessen unermüdlicher Einsatz das Haus nachhaltig geprägt hat“, so Rinner. „Er war ein Kämpfer für die Kunst, für die Menschen hinter den Kulissen und für eine Oper, die stets mit der Zeit ging. Einer seiner großen Erfolge war die Errichtung der Glasbrücke, die der Bühnentechnik der Oper Graz eine neue Dimension eröffnete – eine Errungenschaft, auf die er selbst mit berechtigtem Stolz blickte.“
Auch Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl zeigt sich von Jörg Koßdorffs Ableben betroffen: „Er bereicherte mit seinem künstlerischen Schaffen nicht nur die Oper Graz, sondern die vielfältige steirische Kulturlandschaft. Mit seiner Hingabe hat er die Oper einem breiten Publikum näher gebracht. Koßdorff krönte seine über 50 Jahre währende Arbeit an der Oper Graz mit einer glanzvollen Intendanz und wurde für seine Verdienste mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Stadt Graz sowie dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. In diesen schweren Stunden gilt meine Anteilnahme insbesondere seiner Familie, seinen Freunden und Wegbegleitern.“
Sei der erste der kommentiert