Engagement um Zukunft junger Talente
„Bei uns starten jährlich etwa fünf Lehrlinge ihre Karriere und zurzeit bilden wir zehn aus“, so Geschäftsführer Gerhard Höflehner. „Unsere Fachbereiche sind Küche, Service und Rezeption. Dabei sind wir für Innovationen stets offen und gehen auf individuelle Wünsche ein. Getreu unserer Philosophie, den Luxus des Natürlichen zu definieren, tragen wir mit Freude die Verantwortung für eine ausgezeichnete Ausbildung.“

Der engagierten Hoteliersfamilie ist es ein Anliegen, motivierte BewerberInnen aufzunehmen: „Wir geben jungen Menschen Chancen, ebnen für sie Wege und ermöglichen ihnen das Lernen in einem professionellen Umfeld. Des Weiteren bieten wir ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und viele Aufstiegsmöglichkeiten. Wir lehren die Gastgeberrolle, die Königsdisziplin in der Hotellerie. Genau das macht unseren Beruf so abwechslungsreich, denn wir gehen gerne individuell auf die Wünsche unserer Gäste ein und gestalten ihren Urlaub zu einem Gesamterlebnis“, erzählt Katrin Höflehner.

Für dieses Engagement um die Zukunft junger Talente wurde das Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Haus im Ennstal nun erneut ausgezeichnet – erstmalig vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Somit gehört das Hotel österreichweit zu den Top-Ausbildungsstätten. Weniger als nur 15 Betriebe erhielten im Marmorsaal des Wirtschaftsministeriums die begehrte Auszeichnung aus staatlicher Hand.
Katrin und Gerhard Höflehner. „Das familiäre Arbeitsklima und das motivierte Umfeld tut jedem im Hotel gut! Wer bei uns groß wird, der lernt sämtliches Fachwissen und sammelt praktische Erfahrungen. Das ist die perfekte Basis, um den individuellen Karriereweg mit Erfolg zu gehen.“


Sei der erste der kommentiert