Der Bergherbst im Zillertal

Der Bergherbst bietet im Zillertal schier unendliche Möglichkeiten an Freizeitaktivitäten. Eines haben aber alle herbstlichen Ausflüge im Tal gemeinsam: Die spektakuläre Farbenpracht der alpinen Naturlandschaft – einige Highlights sind neu dazugekommen.

Escape-Abenteuer am Familien-Erlebnisberg Spieljoch

Das neue interaktive Abenteuer „Das verlassene Bergwerk am Spieljoch“ lockt Wagemutige in einem Wettlauf um ein geheimnisvolles Erbe am Spieljoch in der Region Fügen-Kaltenbach. Bei der multimedialen Schatzsuche dürfen die Spielenden die Umgebung mit Schatzkarte und Smartphone erkunden, um alle Rätsel und Aufgaben zu lösen. Nur wer als Erstes alle kniffligen Rätsel und Aufgaben löst, findet den richtigen Weg durch das gefährliche Labyrinth im verlassenen Bergwerk, gelangt an den mysteriösen Gegenstand und hat das Anrecht auf das vielversprechende Erbe des reichen Großvaters.

Tradition trifft auf Moderne

Von preisgekrönter Kulinarik im Tal, der Tiroler Wirtshauskultur bis hin zu exquisiten Haubenmenüs am Berg kommen Genießer im Zillertal voll auf ihre Kosten. Die Zillertaler Hütten und Wirtshäuser haben oftmals eine lange Tradition, dennoch werden Gerichte vom Kaiserschmarrn bis zum Pulled Pork Burger auf zillertalerisch neu definiert. Ob nach einer Genusswanderung, nach einer verausgabenden Mountainbikerunde oder nach einem gemütlichen Einkehrschwung: mehr als 150 kulinarische Genusshütten und Berggasthäuser laden im Zillertal zu höchsten Kulinarikfreuden ein. 

Bauernherbst und Kunsthandwerk

Lokale Landwirte und bäuerliche Familienbetriebe aus der Region Mayrhofen-Hippach präsentieren bis Mitte Oktober am Zillertaler Bauernherbst ihre Produkte. Für alle, die sich gesund und nachhaltig ernähren möchten, gibt es am Bauernmarkt frisches, saisonales Gemüse, Käse, Brot oder Speck sowie regionale Qualitätsprodukte aus landwirtschaftlicher Hand. Daneben präsentieren diverse Aussteller ihre Kunstwerke und ermöglichen Interessierten einen Einblick in ihr Handwerk.

Highlight Almabtrieb

Haben die Kühe die Sommermonate traditionell auf den Hochweiden der Zillertaler Almen verbracht, kehren die bunt geschmückten Tiere unter den staunenden Blicken hunderter Schaulustiger in den Heimatstall zurück. Jedes Tier wird dabei mit einem festlichen „Buschn“ aus Tannenzapfen und Rosen, aus Körnern und Gerstenhalmen, aus Edelweiß und Perlen geschmückt. In der Region Tux-Finkenberg ist der Almabtrieb fester Bestandteil der lokalen Traditionen.

Beim Oktoberfest 2022 kehren die farbenfroh aufgebüschelten Tiere dankend von der Bichlalm ins Tal zurück und sind vor der Hintertuxer Bergkulisse wahrlich ein magischer Anblick. Das zweitägige Fest, von 23. bis 24 September 2022, wird umrahmt von unzähligen musikalischen Highlights. Schöner könnte der Herbst im Zillertal nicht eingeläutet werden.

Die Natur vor der Tür

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ist mit seinen 422 Quadratkilometern (eine Fläche, die über 40 % des gesamten Tales einnimmt) ein Garten Eden für seltene Tier- und Pflanzenarten – hier kommt man der Natur ganz nah. Das Panorama wird von insgesamt 72 Dreitausendern bestimmt, die man bei köstlichen Gaumenfreuden auf einer kulinarischen Genusshütte oder gemeinsam mit einem Naturparkführer bestaunen kann. Mehrmals pro Woche begleiten die erfahrenen Natur- und Wanderexperten ihre Gäste durch die herbstliche Landschaft. Atemberaubend ist etwa die botanische Wanderung durch einen sagenhaften Schluchtwald.

Weitere Infos zum Zillertaler Bergherbst gibt's hier

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert