"Zum Glück mahlt unsere Mühle langsam"

Der Duft von frischem Kaiserschmarren. Oder die hauchzarten Marillenknödel von Oma. Es gibt Rezepte, die bleiben einem für immer in Erinnerung. Johanna Haindl hat ihre besten gesammelt. Von süß bis pikant – Hauptsache köstlich. Und ihre wichtigste Geheimzutat natürlich: "Frisches Mehl aus unserer Haindl Mühle."


Seit 1925 ist die Mühle in Familienbesitz, derzeit wird sie in dritter Generation von Alois und Johanna Haindl geführt. Natürlich musste sie mit der Zeit auch modernisiert werden – aber noch heute besinnt man sich auf die traditionelle und schonende Verarbeitung von Getreide und Kürbiskernen. "Zum Glück mahlt unsere Mühle langsam", so Johanna Haindl. "Alles beginnt mit der sorgsamen Auswahl unserer kostbaren Rohstoffe. Dabei achten wir auf Bio- und Naturprodukte – und natürlich auch möglichst kurze Transportwege. Die anschließende Verarbeitung ist besonders schonend, damit nur das Beste aus Getreide und Kürbiskernen gewonnen wird."

Mit dem 100-Jahr-Jubiläum öffnet die Haindl Mühle auch erstmals ihre Türen für Besucher und wird Teil der Erlebniswelt Wirtschaft. Die große Feier findet dann am Freitag, den 6. Juni statt. Johann Haindl: "Wir wollen zeiegn, dass unser Müller-Handwerk alles andere als verstaubt ist."
Ach, ja – die Rezepte zum Nachkochen der Köstlichkeiten finden Sie HIER
Sei der erste der kommentiert