Bunte Entdeckungsreise für junge Filmfans

16. Internationales Kinderfilmfestival in Graz, Kapfenberg, Leibnitz, Liezen. 23. November – 1. Dezember 2024.

Das Festival hat sich längst als feste Größe im kulturellen Kalender von Filmfans etabliert und präsentiert heuer 20 herausragende Filme aus 18 Ländern, darunter China, Neuseeland, Brasilien, Kanada und viele europäische Produktionen. Im Mittelpunkt stehen Geschichten, die die Lebenswelten und Gefühle junger Menschen in den Vordergrund stellen – stets auf Augenhöhe erzählt und mit viel Feingefühl. Ob Abenteuer, Freundschaft, erste Liebe oder der Mut, neue Wege zu gehen – die Filme laden ein, tief einzutauchen und gemeinsam zu staunen. Das Beste: nahezu alle Filme werden in Originalsprache gezeigt und live auf Deutsch eingesprochen – ein einzigartiges Erlebnis, das die kulturelle Vielfalt spürbar macht.

Programmhighlights

  • „Fußball am Dach“ (Roof Soccer): In diesem Film dreht sich alles um ein Mädchen und sein Fußballteam in der chinesischen Provinz Yunnan. Gegen alle Widerstände kämpfen sie für ihren Traum – eine bewegende Geschichte über Zusammenhalt, Mut und den Glauben an sich selbst. Und zugleich ein Blick ins Leben von Kindern ganz anderswo in der Welt.
  • „Kensukes Königreich“ (Kensuke’s Kingdom): Der farbenprächtige Film mit vielfältigen Animationstechniken entführt das Publikum auf eine paradiesische Insel, auf der ein gestrandeter Junge die unberührte Natur vor Wilderern schützen muss – ein klassischer Abenteuerfilm voller Spannung und exotischer Schauplätze.
  • „Uproar – Aufruhr“: Ein packender Coming-of-Age-Film aus Neuseeland, der ein großes Thema aufgreift: die eigene Identität finden. Der Teenager Josh entdeckt sein Maori-Erbe und wird zum Aktivisten gegen Rassismus. Mit viel Herz, Humor und einer starken Botschaft – mit Julian Dennison in der Hauptrolle.
  • „Ab in den Himmel“ (Upp i det blå): Mit diesem schwedischen Film von 2016 landet man mit einem Mädchen auf eine Müllhalde statt dem geplanten Pony-Ferienreitcamp und taucht mit ihr in eine absurde Welt ein – skurril, witzig und voll Fantasie. Riesige Puppen und Menschen agieren hier Seite an Seite, um eine Geschichte zu erzählen, die staunen lässt und zeigt, dass im Film alles möglich ist.

Für die jüngsten Festivalbesucher:innen ab 4 Jahren gibt es ein liebevoll zusammengestelltes Kurzfilmprogramm, das durch fantasievolle Geschichten und farbenfrohe Animationen besticht. Darunter ist auch die Österreichische Produktion „Fleckenlos“ (The Missing Spots) von Astrid Rothaug, der heuer bereits auf einigen Filmfestivals im In- und Ausland zu sehen war. Die liebevoll illustrierte Animation steckt voller Herzenswärme und erzählt von einem Leoparden, der lernt, sich selbst so zu akzeptieren, wie er ist.

Weitere Infos und Programm gibt's HIER

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert