Viele, selbst Versailles, sind abgeblitzt

Aktualisiert um 18:00 Uhr
Selbst die Franzosen mit dem weltberühmten Schloss Versailles sind abgeblitzt, als man den Zeremonialwagen – die Goldene Kutsche – der Fürsten Eggenberg in Paris zeigen wollte. Nur die Steirer, sprich Österreicher, schafften dieses Kunststück. Gratulation dazu!
Die Gespräche und Vorplanungen erstrecken sich verständlicherweise über Jahre. Dem Team mit dem Leiter Paul Schuster in Abstimmung mit den zuständigen Verantwortlichen im Land, in der Republik Österreich und Tschechien ist dies gelungen. Erst als alles unter „Dach und Fach“ war, der Abtransport aus Krumau (Český Krumlov) bevorstand, gab man diese Leihgabe an das Schloss Eggenberg bekannt. Der Abbau der Kutsche im Schlossmuseum von Krumau erfolgte durch die Experten in einer wochenlangen Kleinarbeit. Am 31. März 2025 war das Radio Prag eine Hauptnachricht wert.
Heute in den frühen Abendstunden soll der Kunstgütertransport in Graz eintreffen. Morgen wird im Schloss Eggenberg mit dem Zusammenbau und der Aufstellung der Goldenen Kutsche der Fürsten Egggenberg aus dem Jahr 1638 begonnen. Die Kutsche steht damit zum ersten Mal Mal seit Jahrhunderten wieder auf „Eggenberger Boden“.
In Graz erfolgt der mehrere Tage dauernde Zusammenbau der Kutsche durch ein Team des Schlossmuseums Krumau in Zusammenarbeit mit den heimischen Experten vor Ort.
Am kommenden Donnerstag (17.4.) wird die Goldene Kutsche dann erstmals den Medien präsentiert. Für die Öffentlichkeit ist sie ab 26. April mit der Eröffnung der STEIERMARK SCHAU zugänglich.
Mehr über die Sensation und das Highlight in Eggenberg:
Goldene Kutsche der Fürsten Eggenberg nach 400 Jahren erstmals „zu Hause“
Sei der erste der kommentiert