Am 7. November 1994 feierte das Trio Androsch-Dörflinger-Zoidl

Das 30-Jahr-Jubiläum der AT&S erlebte Hannes Androsch noch

Es ist in besonderer Weise fast schicksalshaft. Die AT&S beging am 7. November 2024, also vor wenigen Wochen, ihren 30. Jahrestag anlässlich der Übernahme durch das Trio Hannes Androsch, Willibald Dörflinger und Helmut Zoidl. Diese Woche, am 11. Dezember, verstarb Hannes Androsch. Damit lebt von den ursprünglich drei Gesellschaftern nur noch Willibald Dörflinger. Helmut Zoidl wurde bereits im Jahr 2013 zu Grabe getragen.

Mit der Übernahme der damals wirtschaftlich angeschlagenen AT&S in Leoben-Hinterberg war das Trio mit jeweils 33 Prozent der Aktien beteiligt. Helmut Zoidl und Willibald Dörflinger hatten Hannes Androsch an Bord geholt und von einer besseren Zukunft der AT&S überzeugen können. Mit seiner Erfahrung als Banker und seinem politischen Netzwerk war er für die AT&S ein Garant dafür, auch die nötigen Finanzierungen für den Weiterbestand zu sichern. Den kaufmännischen Bereich führte Helmut Zoidl und für die Technologie war Willibald Dörflinger verantwortlich. Mit dessen Visionen im Hightech-Leiterplattenbereich gelang es AT&S in den folgenden Jahren, sich als internationaler Player einen Namen zu schaffen.

Für Hannes Androsch war es damit nach der Politik und seiner Zeit als Banker ein Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit. Sein Ruf und sein Name waren mit ausschlaggebend dafür, dass das Trio den Zuschlag für die AT&S-Übernahme überhaupt erst erhielt. Vorsitzender des damaligen höchsten Gremiums für die AT&S war Handelsminister Josef Staribacher. Es gab unter den Bieter-Gruppen bei der Abstimmung zur Übernahme eine Stimmengleichheit im Gremium. Staribacher hatte als Vorsitzender mit seiner Stimme letztendlich den Ausschlag gegeben, dass das Trio Androsch, Dörflinger, Zoidl das Rennen machte.

Bereits im Jahr 2002 gelang der erste große und erfolgreiche Schritt: AT&S eröffnete ein neues Leiterplattenwerk in Shanghai in China.

Das Wunderding „IC-Substrat“ von AT&S

So heißt die intelligenteste Leiterplatte. Leiterplatten sind das Herzstück jedes elektronischen Geräts. Und die KI zündet gerade den Turbo für die IT-Branche. AT&S als einer der drei Top-Hersteller weltweit ist mit seinen IC-Substraten (Integrated Circuit) dafür bestens gerüstet und schon gut im Geschäft.

Lesen Sie mehr dazu in der KLIPP-Reportage


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert