Auszeichnung für steirische Nachwuchswissenschafter

„Die jungen Talente der steirischen Universitäten und Hochschulen werden nicht nur durch das Stipendium unterstützt, sondern ein ganzes Jahr lang begleitet, um die für den Wirtschaftsstandort Steiermark so wichtige Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern“, sagte WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk im Zuge der feierlichen Verleihung. Insgesamt dürfen sich heuer 17 Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschafter über die Unterstützung in der Höhe von je 1.250 Euro freuen.
Der 2023 gegründete „Erzherzog-Johann-Zukunftsfonds – Verein der Steirischen Wirtschaft zur Förderung von Innovation, Wissenschaft sowie Aus- und Weiterbildung“ hat sich mit dem Wissenschaftsförderungsprogramm zum Ziel gesetzt, junge Forschende steirischer Hochschulen zu unterstützen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken. Dabei liegt der Schwerpunkt auf gesellschaftspolitisch relevanter Forschung in den Bereichen Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften.

Im Rahmen des Programms werden einjährige Stipendien an Jungforscherinnen und Jungforscher vergeben, die sich mit gesellschafts- oder wirtschaftsrelevanten Themen befassen. Diese Stipendien ermöglichen zum einen eine finanzielle Unterstützung für Forschungstätigkeiten und zum anderen die Teilnahme an interdisziplinären Veranstaltungen, die den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft anregen.
Ehemalige StipendiatInnen bleiben weiterhin Teil des Programms und können an künftigen Veranstaltungen teilnehmen. Dies fördert den generationsübergreifenden Austausch sowie die nachhaltige Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Steiermark.
Das Programm wird begleitet von einem wissenschaftlichen Kuratorium, das aus Rektoren und Wissenschaftern der steirischen Hochschulen besteht. In einem transparenten Auswahlverfahren verantworten sie die Vergabe der Stipendien und stellen die Qualität des Förderprogramms sicher.
Sei der erste der kommentiert