„Eine Gesellschaft ohne Ehrenamt ist eine arme Gesellschaft, zum Glück sind wir in diesem Zusammenhang sehr reich“, so VP Stadtparteiobmann Stadtrat Kurt Hohensinner bei der Präsentation der neuen Kampagne, „durch ihre gemeinnützige Arbeit sind die Freiwilligen eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft und stärken den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung. Von 2016 bis 2021 Jahren haben wir auf meine Initiative hin am Nationalfeiertag unter dem Titel ‘Graz Engagiert‘ ein Dankesfest für unsere Freiwilligen veranstaltet und das Rathaus zum Haus des Ehrenamts gemacht. Die kommunistisch-grüne Koalition hat diese äußerst beliebte Veranstaltung mit über 500 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr nun leider endgültig abgesagt. Das ist aus meiner Sicht ein völlig falsches Signal.“
Über 40 Prozent der Grazerinnen und Grazer engagieren sich ehrenamtlich. Die Ehrenamtlichen in Graz erzielen mit ihrer Tätigkeit kein Einkommen – aktuellen Erhebungen zufolge hat ihre Arbeit hat aber einen geschätzten Gegenwert von 330 Millionen Euro pro Jahr. „Menschen, die in Graz ehrenamtlich aktiv sind, verdienen zwar kein Geld, aber umso mehr verdienen sie unsere Anerkennung, Dank und Unterstützung“, betont Hohensinner, „in den vergangenen Jahren haben wir in diesem Zusammenhang vieles bewirkt, von der Ehrenamtsversicherung, über Ausbildungen und Rechtsberatung, bis hin zur Raumzurverfügungstellung über das Projekt ‚Treffpunkt Ehrenamt‘. Der aktuellen Rathauskoalition scheint das Ehrenamt aber kein Anliegen zu sein. Daher werden wir uns vermehrt diesem wichtigen Thema annehmen.“
Als Herzstück einer Kampagne will die Partei der Freiwilligenarbeit wieder den Nationalfeiertag widmen, mit einem „Tag der Verantwortung“, der in der Landesparteizentrale am Karmeliterplatz stattfinden wird. Diese soll einen Tag ganz im Zeichen des Ehrenamts stehen. „Mit diesem Tag möchten wir uns für das hervorragende Engagement in unserer Stadt bedanken und die Personen vor den Vorhang holen, die jeden Tag ehrenamtlich im Einsatz für ihre Mitmenschen sind. Gleichzeitig wollen wir noch mehr Grazerinnen und Grazer dazu ermutigen, ehrenamtlich tätig zu werden und sich positiv für unsere Gesellschaft zu engagieren“, erklärt der Stadtparteiobmann.
Die Grazer Abgeordnete zum Nationalrat Martina Kaufmann betont: „Ehrenamt steckt in unseren Volkspartei-Genen. Schon unser Grundsatzprogramm sieht im Ehrenamt die wichtige Bedeutung von politischem und gesellschaftlichem Engagement. Das Ehrenamt dient der Entfaltung des Einzelnen und dem Gemeinwohl, weshalb Freiwilligenarbeit zeitgemäß gefördert und unterstützt werden soll, aber nicht überreguliert werden. Ohne freiwilliges Engagement würde vieles in unserer Stadt und im ganzen Land nicht funktionieren.“
„Wir wollen zeigen, wie vielfältig freiwillige Arbeit sein kann und wie viele Menschen hier oft ungesehen für die Gesellschaft wirken. Darunter auch viele unserer Mitglieder. Im Rahmen unserer Kampagne wollen wir diese Menschen vor den Vorhang holen und dem Ehrenamt auf unseren Parteikanälen, von Website, über Social Media bis hin zu unseren Zeitungen einen entsprechenden Platz einräumen“, so VP Stadtparteigeschäftsführerin und Gemeinderätin Anna Hopper.
Sei der erste der kommentiert