Jeder Steirer braucht schnellen Internetzugang
Damit werden Investitionen in der Höhe von 500 Millionen Euro in der Steiermark ausgelöst. „So verfügt mittlerweile jede der 286 steirischen Gemeinden über einen Glasfaser-Zugangspunkt, der die Grundlage für sämtliche Anschlüsse von Betrieben und Haushalten ist. Ich freue mich, dass wir nun den nächsten wichtigen Schritt beim Ausbau mit ultraschnellem Internet in der Steiermark setzen können“, so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

Dieser Ausbau wird Glasfasernetze in 121 steirischen Gemeinden bringen. Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky heute in Graz bei der Präsentation: „So können wir die Chancengleichheit in den Regionen herstellen. Gerade für die Steiermark mit ihrer ländlichen Struktur ist das wesentlich: Alle sollen unabhängig von ihrem Wohnort über einen zuverlässigen und leistungsfähigen Internetzugang verfügen.“
Mit der ersten Breitbandmilliarde des Bundes wurden in Österreich bereits Investitionen von insgesamt 2,5 Milliarden Euro ausgelöst und der Breitbandausbau in über 1.300 Gemeinden umgesetzt. Mit der zweiten Breitbandmilliarde in der Höhe von insgesamt 1,4 Milliarden Euro. Bis 2030 will die Bundesregierung Österreich flächendeckend mit festen und mobilen Gigabitanschlüssen versorgen.
Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky besuchte im Anschluss auch noch das Unternehmen Intact, die als führender Software-Hersteller für die Audit- und Zertifizierungsbranche international erfolgreich ist.

Sei der erste der kommentiert