Land unterstützt bei Kürbisanbau-Schäden

Die Kombination von kühlem Wetter, hohen Niederschlagsmengen und dem EU-Verbot wirksame Pflanzenschutzmittel einzusetzen, führt zu massiven Verlusten beim steirischen Kürbisanbau. Neben einer Entschädigung für den Wiederanbau versicherter Kürbiskulturen, bei denen die Versicherung aufgrund der Richtlinien keine Entschädigung auszahlen kann, unterstützt das Land Steiermark den Wiederanbau auf nicht aufkeimenden Kürbiskulturflächen.
„Das steirische Kürbiskernöl ist ein kulinarisches Kulturgut. Mit dieser finanziellen Hilfe wollen wir die Bäuerinnen und Bauern in dieser äußerst schwierigen Situation nicht im Stich lassen und gleichzeitig ermutigen auch in Zukunft auf den steirischen Ölkürbis zu setzen“, so Landeshauptmann Christopher Drexler und Agrarlandesrat Hans Seitinger bei der Präsentation der Unterstützungsmaßnahmen.
Von der EU wird mehr Hausverstand bei ihren Entscheidungen gefordert. Konkret brauche es einen verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und eine von fachlicher Expertise getragene Diskussion, so Seitinger. „Das aktuelle Vorgehen der EU bedroht nämlich nicht nur den Kürbisanbau in der Steiermark, sondern auch weitere landwirtschaftliche Kulturen.“

Unterstützungsmaßnahmen im Überblick
- Mais-Ersatzanbau als Ersthilfe: Bereits Anfang Juni ermöglichte das Land Steiermark durch ein Aussetzen der Maiswurzelbohrer-Verordnung für das heurige Jahr eine Ausnahme von der Fruchtfolge-Pflicht beim Mais. Damit konnten Betriebe die noch verbliebene Anbausaison nutzen.
- Hagelversicherung entschädigt überschwemmte Felder: Jene Felder, die aufgrund der massiven Niederschläge überschwemmt oder verkrustet waren, werden im gewohnten serviceorientierten Ablauf durch die Hagelversicherung entschädigt.
- Für jene Betriebe, die ihre Kürbis-Kulturen bei der Hagelversicherung versichert haben, aber auf Basis der Versicherungsrichtlinien keine Entschädigung für den erfolgten Wiederanbau erhalten konnten, übernimmt das Land Steiermark einen wesentlichen Kostenanteil des Wiederanbaus. Die Unterstützung des Landes orientiert sich in etwa an der Höhe der Entschädigung der Hagelversicherung. Die Abwicklung erfolgt durch die Hagelversicherung, die alle Versicherten direkt informiert.
- Forschungsoffensive Ölkürbis: Unterstützung für die steirischen Kernölbauern kommt auch von der Bundesregierung. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig wird gezielte Forschungsmaßnahmen für einen zukunftsfitten Kürbisanbau unterstützen.
Sei der erste der kommentiert