Mit dem Center of Excellence startet neue Bildungsära

Immer mehr Betriebe klagen über einen akuten Arbeits- und Fachkräftemangel, während Digitalisierung und Industrie 4.0 unsere Arbeitswelt grundlegend verändern. Herausforderungen, für die es neue Qualifikationen brauchen wird, die wiederum zeitgemäße und moderne Infrastruktur brauchen. Aus diesem Grund hat die WKO Steiermark mit dem „Center of Excellence“ das größte Bildungs-Infrastrukturprojekt ihrer Geschichte gestartet, dieses löst den Großteil der in die Jahre gekommenen WIFI-Werkstätten ab. „Ein historisches Projekt, dass den gesamten Grazer Norden aufwerten wird“, betonen WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg anlässlich der Gleichenfeier des ersten Bauteils, die im Beisein von Landeshauptmann Christopher Drexler über die Bühne ging.

Es tut sich was im Grazer Norden

Seit Monaten wird auf dem Areal der Wirtschaftskammer Steiermark in der Körblergasse massiv gebaut, nun wurde beim ersten Bauteil des künftigen „Centers of Excellence“ die Dachgleiche erreicht. Ein neuer Bildungscampus, entworfen von DI Christoph Achammer und seinem Team von ATP architekten ingenieure, für den im Rahmen der Gleichenfeier die nächsten Schritte präsentiert wurden. Insgesamt 14.200 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche werden neu errichtet, sie sollen Platz für modernste Werkstätten und neue Qualifizierungsangebote bieten.

Der erste Bauteil soll im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen sein, ab März 2024 siedeln bereits erste Teile des WIFI in die neue Infrastruktur. Danach beginnt der Abriss des bestehenden Werkstättengebäudes zwei an der Grabenstraße, womit dann auch der zweite Bauabschnitt startet, dessen Fertigstellung fürs dritte Quartal 2025 geplant ist. Josef Herk: „Es ist eine Investition der steirischen Wirtschaft in die Zukunft der steirischen Wirtschaft. Denn wir befinden uns inmitten eines grundlegenden Wandels, ausgelöst durch die Digitalisierung. Diese verändert viele Arbeits- und Berufsfelder grundlegend, dafür heißt es gerüstet zu sein. Und zwar mit den besten Bildungs- und Qualifizierungsangeboten, angepasst an die Struktur unseres Wirtschaftsstandortes.“
 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert