Mit VR „Bildung unterhaltsamer machen“

Wie kann man in der Mathematik das Volumen definieren, den Umfang berechnen. Oder wie schneide ich das perfekte Steak aus einer Kuh? All das könnte man mittels Virtual Reality besser verstehen und beantworten. Und VR spielt ab sofort auch am WIFI Steiermark eine Rolle. „In einem ersten Schritt starten wir in der Ausbildung von Masseuren“, erläutert WIFI-Steiermark-Leiter Martin Neubauer den Hybrid-Unterricht. Ausgehend von einem Forschungsprojekt wurden dafür eigens Programme für die Erwachsenenbildung entwickelt. „Diese sind nun zur Marktreife gelangt und werden ab Herbst erstmals eingesetzt“, so Neubauer stolz.
Bei den Masseuren geht es um das nicht gerade beliebte und komplexe Fach der Anatomie, das man mittels VR „attraktiver“ und leichter verständlich machen will. Wobei die Kursteilnehmer die VR-Brille für zwei Monate auch mit nach Hause nehmen und dort damit üben bzw. sich mit anderen über Lernfortschritte austauschen können. „Damit wollen wir Bildung unterhaltsamer machen. Lernen darf eben durchaus auch Spaß machen“, so Neubauer.

Dem hybriden Pilotkurs sollen laut Neubauer dann bald auch noch weitere folgen, etwa in der Ausbildung von Fußpfleger und Kosmetikern, wo es eben auch um die Anatomie geht. Wobei VR gerade im Bildungsbereich unzählige Einsatzmöglichkeiten bietet. Wie beispielsweise im angesprochenen komplexen Fach der Mathematik, aber auch das Lernen an CNC-Maschinen könnte schon bald im eigenen Wohnzimmer möglich sein.
Insgesamt starten die Einrichtungen des WKO-Bildungscampus angesichts des äußerst herausfordernden Umfeldes (Stichwort steigende Kosten) gut vorbereitet ins neue Semester. Martin Neubauer, Leiter des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI), Kristina Edlinger-Ploder, Rektorin der FH CAMPUS 02, und Erich Brugger, Geschäftsführer der Fachhochschule CAMPUS 02, können mit einer positiven Bilanz und auch einem optimistischen Ausblick für die Bildungseinrichtungen der WKO Steiermark aufwarten.

Rund 1.300 Studierende an der FH CAMPUS 02 und fast 33.000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer am WIFI zeigen deutlich, dass der Bildungshunger in der Steiermark ungebrochen ist. „Dieses Vertrauen spornt uns an, nicht nur neue Lerninhalte und Produkte, sondern auch neue Lernmethoden zu entwickeln. Als Bildungsanbieter der Wirtschaft entwickeln wir unser Angebot stets an den Bedürfnissen unserer Unternehmen weiter“, betont WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk.
Und so hat auch die Fachhhochschule CAMPUS 02 Neues zu bieten. Im Herbst 2021 wurde mit dem englischsprachigen Bachelorstudium „Smart Automation“ gestartet. Hinzu kommt das Masterprogramm „Digital Marketing Management“ ein Bereich, dem besonders viel Zukunftspotenzial zugeschrieben wird.
Sei der erste der kommentiert