Montanuni Leoben: einzigartig in ihrer Strategie
Die Montanuniversität Leoben forscht und lehrt deshalb nun verstärkt für ein besseres Morgen, damit aus innovativen Ideen nachhaltige Realität wird. Das Wesen der gesamten Universität ist auf fünf Kernwerte ausgerichtet, die das gesamte Handeln bestimmen: Energieeffizienz, Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Zero Waste und Kreislaufdesign.

Rektor Wilfried Eichlseder stellte gemeinsam mit Elmar Pichl, Sektionschef im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die neuen Lehrpläne und Studienrichtungen der Montanuniversität Leoben vor. Die Studierenden werden nun noch stärker an den Lösungen für ein besseres Morgen arbeiten. Erhard Skupa, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit an der Universität und Dipl.-Ing. Malina Jop, die in der Kampagne als Testimonial mitwirkt, präsentierten die zu diesem Zweck neu entwickelte Informationskampagne „Gemacht für die Zukunft“, die über die Grenzen Österreichs hinaus Aufmerksamkeit erzeugen soll.
Man hofft auch, dass durch das neugestaltete Leobener Studienangebot mehr weibliche Studierende für technische/ingenieurwissenschaftliche Fächer begeistert und durch den Ausbau rein englischsprachiger Studien die Anzahl von internationalen Studierenden gesteigert werden können.

Eine zentrale Idee war, die Zielgruppe fortlaufend an allen Touchpoints mit Studierenden zu konfrontieren, deshalb sind die Testimonials der Kampagne auch aktuell Studierende der Montanuniversität. Malina Jop – ein Gesicht der Kampagne – meint dazu: „Durch das neue Studienangebot hat sich die Studierbarkeit verbessert und Themen, die für die positive Gestaltung der Zukunft wichtig sind, wurden noch mehr in den Fokus gerückt. So sind wir Leobener Studierenden bestens ausgebildet, um uns allen kommenden Herausforderungen zu stellen und aktiv innovative Entwicklungen mitzugestalten.“
Die Kampagne, die von der Wiener Kreativagentur rosenberg gp erdacht und geplant wurde, wird österreichweit von Juni bis Ende September zu sehen sein, und das auf allen Kanälen. Der Fokus dabei liegt im Online- und Social Media-Bereich, aber auch Print, Out-of-Home oder Hörfunk werden eine große Rolle spielen. Dabei differenziert sich die Kampagne durch ihre Machart stark von bisherigen Kampagnen im Bildungsbereich. „Unseren großen Schwerpunkt setzen wir sicherlich im digitalen Bereich, aber wir werden mit einer großen und breit angelegten Kampagne und mit einem fantastischen Spot, der bei uns in Leoben produziert wurde und einem Blockbuster gleicht, im ganzen Land auf uns aufmerksam machen. Es ist uns wichtig, junge Menschen und vor allem auch junge Frauen für die Montanuniversität Leoben zu begeistern“, ist Erhard Skupa, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, überzeugt.
Sei der erste der kommentiert