„Rituale“ mit Tradition zum 1. Mai

SPÖ und KPÖ: „Wohnen muss leistbar bleiben.“ VP sagt am „Tag der Arbeit“ symbolisch „Danke“.

„Unser klares Ziel ist es, sowohl bei der Nationalratswahl als auch bei der Landtagswahl wieder die stärkste politische Kraft zu werden. Dafür werden wir gemeinsam kämpfen“, formuliert der steirische SPÖ-Chef LH-Stv. Anton Lang das ehrgeizige Ziel für das Jahr 2024. Mit fast 100 Veranstaltungen rund um den 1.Mai versuchte die steirische SPÖ auch heuer, ein starkes Zeichen zu setzen. Und im gesamten Bundesland ist die Themenlage klar: Die Menschen leiden immer noch unter der massiven Teuerung und viele können sich das tägliche Leben nicht mehr leisten.

„Als Sozialdemokratie nehmen wir daher die Bundesregierung einmal mehr in die Pflicht und fordern endlich effektive Maßnahmen, die das Leben für alle wieder leistbar machen“, so Lang. In Graz waren geschätzte 700 Menschen zur Mai-Feier am Hauptplatz gekommen.
SPÖ Graz Vorsitzende und Soziallandesrätin Doris Kampus: „Es macht einen Unterschied, ob die SPÖ in einer Regierung vertreten ist, oder nicht. Denn wir als SPÖ sind eine Garantie für eine soziale Handschrift. Vorrangig ist der Teuerungsstopp bei Mieten.“

KPÖ startet Wohnpetition

1.300 Menschen waren mit der KPÖ in Graz beim Demonstrationszug vom Mariahilfer Platz bis zum Eisernen Tor dabei. Wegen der hohen Wohnkosten startete die KPÖ Steiermark gestern eine Wohnpetition mit Infoständen und Online-Registrierung. Bürgermeisterin Elke Kahr: Die Mieten in der Steiermark sind in den letzten 12 Jahren um über 40 Prozent gestiegen. In derselben Zeit hat die Landesregierung die Wohnunterstützung um 21 Prozent gekürzt. Diese Rechnung geht sich für immer mehr Menschen einfach nicht mehr aus! Darum sammeln wir Unterschriften, um den Druck auf die Landesregierung zu erhöhen. Leistbares Wohnen muss auf allen Ebenen Schlüsselthema werden. Dafür werden wir im Bündnis mit der Bevölkerung sorgen.“

Unterwegs mit steirischem Frühstück

Am 1. Mai sagt die Steirische Volkspartei traditionell „Danke“: Jedes Jahr am „Tag der Arbeit“ besuchen Landesparteiobmann Landeshauptmann Christopher Drexler sowie Regierungsmitglieder, zahlreiche Abgeordnete sowie Funktionärinnen und Funktionäre in der ganzen Steiermark Menschen an ihrem Arbeitsplatz und bringen ihnen ein Frühstück oder eine Jause vorbei. In diesem Jahr wurde ein Frühstück verteilt, das ausschließlich aus regionalen Köstlichkeiten aus den steirischen Regionen bestand. Vom Apfel aus dem Ilztal über die Berglandmilch-Butter aus Voitsberg und den Aufstrich aus Stainach-Pürgg bis hin zu Hartwurst, Gebäck und Postkarte – sämtliche Produkte stammen aus der Steiermark. Indem sie auf Regionalität setzt, tut die Steirische Volkspartei nicht nur der Umwelt Gutes und stärkt die regionale Wirtschaft, sondern möchte vor allem auf die großartigen Produkte zurückgreifen, durch die die steirischen Betriebe die regionale Lebensmittelversorgung sichern.

„Wir erleben aktuell eine Vielzahl an Herausforderungen und sind in keine einfache Zeit gestellt. Umso wichtiger ist der gesellschaftliche Zusammenhalt und das Füreinander da sein. Daher möchte ich am 1. Mai den Steirerinnen und Steirern herzlich danke sagen, die auch am Feiertag arbeiten und für ihre Mitmenschen im Einsatz sind“, so der Landeshauptmann.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert