Ultraschnelles Internet in Premstätten

Landesweite Breitbandoffensive der Energie Steiermark: 170 Mio. Euro für Glasfasernetz

Gabriele Kolar (Zweite Landtagspräsidentin), Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Bgm. Matthias Pokorn und Energie-Steiermark-Vorstandsdirektor Martin Graf (v.l.). Foto: Energie Steiermark

Ultraschnelles Breitband-Internet gilt mittlerweile als unverzichtbare Infrastruktur des täglichen Lebens, die über Standort-Attraktivität entscheidet und auch zur Wertsteigerung von Immobilien beiträgt. In der Marktgemeinde Premstätten entsteht ab sofort eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur für über 3.300 potenzielle Kund:innen mit einer Gesamtlänge von rund 65 km. Mit einer Investitionssumme von über 6,8 Millionen Euro wird das Ziel verfolgt, dass bereits im Jahr 2023 erste Kundenanschlüsse aktiviert werden und die BewohnerInnen im ultraschnellen Internet surfen können. Die Glasfaserzentrale, der sogenannte POP, wurde bereits errichtet.

„Wir freuen uns, in Premstätten mit dem Ausbau zu starten und den BewohnerInnen schon mit Herbst 2023 den schnellsten Weg ins Internet bieten zu können. Als regionaler Partner stehen wir in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden und setzen auf einen effizienten und schnellen Ausbau einer leistungsstarken Infrastruktur“, so das Vorstandsduo der Energie Steiermark Christian Purrer und Martin Graf.

Bürgermeister Matthias Pokorn ist froh, mit dem steirischen Energieversorger einen regionalen und zuverlässigen Partner gefunden zu haben: „Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein wesentlicher Schritt, um unsere Marktgemeinde zukunftsfit zu halten.“

Bis zum Jahr 2030 wird die Energie Steiermark landesweit 170 Millionen Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes investieren. Derzeit befinden sich rund 15.000 Nutzungseinheiten in Bau. Das Unternehmen baut nicht nur selbst Glasfasernetze aus, sondern agiert auch als Netzbetreiber für die sbidi (Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H) und ist Kooperationspartner von Magenta in der Gemeinde Wagna.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert