Anlaufstelle für Wohnungsfragen feiert 40. Geburtstag

Die städtische Wohnungsinformationsstelle (WOIST) am Schillerplatz feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Die Anlaufstelle für Wohnungsfragen berät kostenlos alle Grazerinnen und Grazer in Fragen zu Mietrecht, Wohnungseigentum, Förderungen, Energie u.v.a.

Gefeiert wurde mit einer Fahrt mit einer Oldtimer-Bim durch die Stadt, wo sich die Grazerinnen und Grazer den ganzen Tag über Fragen zum Thema Wohnen informieren konnten. Als Ansprechpartner zur Verfügung standen dafür Bürgermeisterin und Wohnungsstadträtin Elke Kahr, Astrid Glauninger (Leiterin der WOIST), Barbara Horst (Energieberatung) und das gesamte Team der WOIST.

Bürgermeisterin Elke Kahr freute sich über das große Interesse: „Die Wohnungsinformationsstelle ist eine wichtige und bewährte Einrichtung der Stadt Graz. Hier wird allen, ob Miete oder Eigentum, mit hoher Kompetenz geholfen. Darauf können wir stolz sein und dafür bedanke ich mich bei den Kolleginnen und Kollegen.“

WOIST-Leiterin Astrid Glauninger: „Dank der Unterstützung durch die Stadt können wir bei vielen Fragen und Problemen rund um das Thema Wohnen helfen. Wohnen ist ein existenzielles Bedürfnis. Wir helfen Mieterinnen und Mietern oft über lange Zeiträume, weil es oft schwierig ist, bedarfsgerechten und leistbaren Wohnraum zu finden. Ein wiederkehrendes Problem sind befristete Mietverträge und zu hohe Mieten.“

Besonders gefordert war die WOIST zuletzt aufgrund der starken Teuerung. „In den letzten Monaten konnten wir oft dazu beitragen, dass die Kosten für Mieterinnen und Mieter in einem leistbaren Rahmen geblieben sind“, so Glauninger. „Wir sind zwischen Mietern und Vermietern vermittelnd tätig geworden, abseits von Schlichtungsstellen und Gerichtsverfahren. Oft konnten wir auch Rückzahlungen von zu hohen Mieten erreichen.“

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert