Designmonat: Revolution in Zeiten des Umbruchs

Die Welt ist geprägt von einem tiefgreifenden Wandel in digitalen, sozialen, grünen und ökonomischen Bereichen. Der diesjährige Designmonat Graz geht der Frage nach, welche Verantwortung Designer in diesen Zeiten des Umbruchs tragen. Der Fokus liegt auf dem Thema Revolution.
Und so wird auch die Eröffnung am 5. Mai heuer etwas anders ablaufen als bisher gewohnt. Mit 8 Reden, zu 8 Themen an 8 Orten gibt es ein völlig neues Format. Mit ihren Revolutionsreden beschäftigen sich 8 Expert:innen damit, wie und an welchen Stellen Revolution gedacht werden muss und machen auf drängende Fragen unserer Zeit aufmerksam. Die 8 Themenfelder orientieren sich an Bereichen, die aktuell stark von gesellschaftlichen, sozialen, ökologischen, aber auch ökonomischen Umbrüchen und Umwälzungen betroffen sind. Sie fokussieren auf Artificial Intelligence Revolution, Industrial Design Revolution, die Revolution des (Nicht-)Bauens bis hin zur Queer- und Food-Revolution. „Zu hören sind die Reden an ausgewählten Plätzen und Innenhöfen in der Grazer Innenstadt, jeweils maximal zehn Gehminuten voneinander entfernt“, wie Eberhard Schrempf, Geschäftsführer von Creative Industries Styria (CIS) erläutert. Zudem wird jede Rede am Eröffnungsabend je 4 Mal gehalten, wobei alle 8 Reden zeitgleich stattfinden werden.
Von 6. Mai bis 4. Juni gibt es über 130 Programmpunkte und 115 Programm- und Projektpartner:innen, die aufzeigen, welchen Beitrag die Kreativwirtschaft in den Zeiten des Umbruchs leisten kann. „Das geht von Ausstellungen, über Workshops bis hin zur Präsentation von Zukunftsutopien, wo wir erleben, wie Veränderung und Innovation notwendig sind, um eine bessere Zukunft zu schaffen“, so Eberhard Schrempf.
Treiber innovativer Produkte und Dienstleistungen
„Steiermark = herausragendes Design = Impulsgeber für Wirtschaft und Gesellschaft“, hebt Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl mit dieser Gleichung die Wichtigkeit der steirischen Kreativwirtschaft hervor – „sowohl für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Bundeslandes als auch den gesellschaftlichen Wandel. Und der Designmonat Graz nimmt hier eine entscheidende Rolle ein, zeigt er doch das enorme Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft jedes Jahr aufs Neue. Unter dem Dach der Creative Industries Styria gelingt es den Kreativen zudem, als Motor für innovative Produkte und Dienstleistungen in anderen Branchen zu wirken. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag für Wertschöpfung und Wachstum heimischer Unternehmen.“
Highlights - ein kurzer „Überflug“
Was muss sich ändern, um unser Leben nachhaltig(er) zu gestalten? Diesen und weiteren Fragen spürt „The Revolution Symposium“ nach.
In der Ausstellung „Kreislaufkultur“ dreht sich alles um die „10Rs“ der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie des Bundesministeriums für Klimaschutz.
Leuchten aus Schleifpapier oder ein Hocker aus Brennholz, den man auch als Basis für ein Lagerfeuer verwenden kann gibt es in der Ausstellung „Wood Craf Design“ zu sehen, die unter dem Übertitel „Circular what?“ im Designforum Steiermark zu sehen ist.
Design zum Anfassen, Anprobieren und Kaufen – das bietet das Format „Design in de City“, wo nationale wie internationale Designer:innen ihre außergewöhnlichen und einzigartigen Kreatiionen in 30 Grazer Shops zeigen.
Bereits zum zweiten Mal gibt es in der Design-Clinic Erste Hilfe für Design-Notfälle von anerkannten Expert:innen – kostenlose Diagnose und Erstberatung bei ästhetischen und auch funktionellen Problemzonen.
Bei Design ab Hof im oststeirischen Pöllau verbindet sich Gutes aus der Landwirtschaft mit Besonderem aus der Kreativwirtschaft. Im neu eröffneten Hofladen von Karin Heschl-Polzhofer werden ausgewählte Produkte aus dem landwirtschaftlichen Bereich mit besonderem Designschwerpunkt angeboten.
Die Design Battle bei der Tischlerei Prödl lässt am 25. Mai Teams aus Designer:inne und Profis aus anderen Disziplinen aufeinandertreffen.
Im Schloss Hollenegg for Design dreht sich dieses Jahr während des Designmonats alles um das Thema Glas.
Bei der almfrische begeben sich Design-Interessierte bei einem Spaziergang durch das Bergdorf Trahütten auf ein ungewöhnliches Kunst- und Kulturerlebnis. Eberhard Schrempf verrät nicht zu viel und macht neugierig: „Sie werden mit 100%iger Sicherheit überrascht sein, was und in welcher Qualität Sie dort auf 1000 Metern Seehöhe erwartet …“
Infos zum Programm: designmonat.at
Sei der erste der kommentiert