Dialog für nachhaltige Zukunft im Kampf gegen Klimawandel

Unter dem Motto „Grenzenlos" vernetzte der Umweltpionier letzte Woche Verantwortliche aus Gemeinden und Städten in Bezug auf Klimawandel und Kreislaufziele. Inspiriert von den Vorträgen der mehrfach ausgezeichneten Klimaforscherin Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb und Remondis-Geschäftsführer Herwart Wilms, diskutierte man in der Saubermacher-Zentrale in Feldkirchen bei Graz intensiv Ursachen und Lösungen. Gleichzeitig betonte die Veranstaltung die Dringlichkeit, den Klimawandel gemeinsam zu bekämpfen und für eine nachhaltige Zukunft für alle zu sorgen.
In den informativen Vorträgen von Helga Kromp-Kolb und des Geschäftsführers der REMONDIS Gruppe, Herwart Wilms, wurden wesentliche Erkenntnisse präsentiert. Kromp-Kolb erläuterte die zunehmende Wahrscheinlichkeit klimatischer Kipppunkte. Die entscheidende Frage sei nun, ob die Menschheit die Erderwärmung bei 1,5 °C stabilisieren oder die stetige Erwärmung in Kauf nehmen möchte. Für Ersteres müssten jetzt rasch wirksame Maßnahmen ergriffen und klimafreundliches Handeln einfacher und kostengünstiger gestaltet werden.

Herwart Wilms wies auf die begrenzte Menge an abbaubaren Rohstoffen hin und zeigte auf, dass der weltweite Ressourcenverbrauch weiterhin steigt, was zu Wasserknappheit und einem dramatischen Verlust der Biodiversität führt. Echte Kreislaufwirtschaft, ein verbessertes Produktdesign im Sinne des Recyclings sowie öffentlich-private Partnerschaften können aus Sicht Wilms Abhilfe schaffen.
Außerdem wurden in einem speziellen Workshop-Format konkrete Fragen behandelt und in einer Podiumsdiskussion mit Helga Kromp-Kolb, Herwart Wilms und Andreas Opelt, COO von Saubermacher, vertieft. Dabei wurde erörtert, auf welche Ursachen für den Klimawandel Gemeinden Einfluss haben und welche Möglichkeiten sie haben, auf diese einzuwirken.
„Der Klimawandel kennt keine Grenzen und unterscheidet nicht zwischen Betroffenen. Umso wichtiger ist es für uns als nachhaltigster Entsorger weltweit, Brücken zu bauen und gemeinsam Lösungen zu finden. Denn die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung“, so Hans Roth, Saubermacher Gründer. Die Diskussionen während der Veranstaltung zeigten, dass Gemeinden und Städte eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen können, indem sie ihre Einflussmöglichkeiten nutzen und gezielte Maßnahmen ergreifen. An einem Folgeevent wird bereits gearbeitet.
Sei der erste der kommentiert