„Du bekommst so viel zurück!“

„Danke Josefine, dass Sie mir zuhören, dass Sie sich die Zeit genommen haben – die Menschen hier sind so dankbar“, beschreibt Josefine Schreiner ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim VinziTel. Viele Bewohner hätten es schon lange nicht erlebt, wertgeschätzt zu werden, weil sie schlechte Erfahrungen haben, mit Abhängigkeit zu kämpfen haben oder hatten und daher abschätzig behandelt wurden. „Hier bei uns können sie dann ,loslassen’ und freuen sich entsprechend schon über kleine Nettigkeiten.“ Seit gut einem Jahr hilft Josefine dort, wo Not am Mann ist. „Ich bin zuständig für alles, was so anfällt – bin Ansprechperson für unsere Bewohner, nehme die Leute auf“, erzählt sie im KLIPP-Telefonat, das kurz unterbrochen wird, weil sie einem Bewohner die Medikamente geben muss. „Ja, auch das gehört zu meinen Aufgaben“, lächelt Josefine.
Ein offenes Ohr und Zeit
Es sei eine große Bereicherung für sie. „Du bekommst wirklich so viel zurück. Manchmal bringen sie mir einen Kaffee oder eine Schokolade und bedanken sich dafür, dass ich mir die Zeit genommen habe.“ Als Pfarrer Wolfgang Pucher im Vorjahr verstorben ist, „hat das etwas in mir ausgelöst. Er war immer ein Vorbild für mich. Und ich hatte schon immer vor, in der Pension irgendwas Ehrenamtliches zu machen“, begründet sie ihre damalige „Bewerbung“ bei den VinziWerken. Ein Mal pro Woche spendet Zeit die Pensionistin Zeit. „Ich habe mich für den Nachmittagsdienst entschieden – in etwa 5 Stunden.“

„In der Steiermark haben wir rund 500 freiwillige Mitarbeiter:innen. Sie haben im letzten Jahr 80.000 ehrenamtliche Stunden in Diensten erbracht“, so VinziWerke-Sprecherin Svjetlana Wisiak. „Ehrenamtliche sind eine wichtige Ergänzung – zeitlich einerseits und andererseits menschlich. Denn wiewohl auch wir, den Bewohnern natürlich auf Augenhöhe begegnen – unsere Ehrenamtlichen können da mehr auf persönlicher Ebene kommunizieren.
Dringend Freiwillige gesucht
Die VinziWerke bereiten sich für die kommende kalte Jahreszeit vor, wo es immer eine steigende Nachfrage gibt. Um den ungestörten Betrieb aller beherbergenden Einrichtungen gewährleisten zu können, sind sie auf die Unterstützung durch freiwillige Helfer:innen angewiesen. „Die Wintermonate sind für alle Menschen eine intensive Zeit, in der man sich dem Beruf, dem Studium, vor allem aber auch der eigenen Familie widmet. Wir bemerken, dass die Freiwilligen-Dienste in unseren Einrichtungen deshalb wieder schwerer zu besetzen sind und appellieren an alle Steirer:innen, Menschen in Not mit Zeitspenden zu unterstützen“, bittet VinziWerke-Sprecherin Svjetlana Wisiak stellvertretend für die Grazer Einrichtungen.

Dienste unbesetzt
Alltagsheld:innen werden in allen Grazer Notschlafstellen und Dauerherbergen gesucht. Besonders prekär sieht die Lage derzeit in den Notschlafstellen, im VinziTel bzw. im VinziNest und VinziSchutz, den Notschlafstellen für Armutsmigrantinnen aus. Folgende Dienste werden dringend gesucht: Nachtdienste, die schlafend verbracht werden können und Tagesdienste am Wochenende.
Keine Vorkenntnisse, keine Bindung
Um sich ehrenamtlich in unseren Notschlafstellen, Dauerherbergen und im VinziMarkt zu engagieren, sind keine Vorkenntnisse notwendig. Man wird von erfahrenen Ehrenamtlichen und den Einrichtungsleiter:innen in die Abläufe eingeführt und entscheidet im Anschluss selbst, wie viel Zeit man für die Mitarbeit in der Einrichtung zur Verfügung hat.
Kontaktdaten
Interessierte können sich jederzeit über vinzihaus@vinzi.at oder zu Bürozeiten unter 0316 58 58 00 unverbindlich informieren, beziehungsweise sich direkt in den Einrichtungen melden. Alle Kontaktmöglichkeiten sind auf www.vinzi.at zu finden.
Sei der erste der kommentiert