Frischer Wind in der Schinkenwelt

Mit Latzhose steht Franz Habel im rahmen der „Erntedankfeier“ auf einen Maulbeerbaum, der für ihn die Bedeutung eines Familienstammbaums hat. Stolz verkündet er einen Wendepunkt: „Für mich ist es ein großer Schritt, aber wohlüberlegt. Ich habe immer gesagt, die Töchter können einsteigen, müssen aber nicht. Es ist für mich so ziemlich das Höchste, das man beruflich erreichen kann.“ Zumal er sich in Zukunft mindestens gleich viel wie jetzt um die Schweinehaltung kümmern werde. Franz Habel bleibt die treibende Kraft hinter dem Familienunternehmen, während Tochter Laura Habel als neue Gesellschafterin frischen Wind ins Unternehmen bringt.
Vulcano stellt sich strategisch neu auf und fokussiert stärker auf das Endkundengeschäft. Damit reagiert das unabhängige Familienunternehmen auf die steigende Nachfrage nach regionalen, hochwertigen Produkten – eine Nachfrage, welche die Basis für nachhaltige Zukunft bildet.

Mit ihrem Marketing-Know-how und innovativen Ideen wird Laura künftig eine zentrale Rolle im Ausbau der Marke spielen und die Kundenbindung auf ein neues Niveau heben. „Laura steht für die nächste Generation von Vulcano, die mit Begeisterung und Engagement an die Zukunft denkt,“ betont Franz Habel. Katharina Habel unterstützt im digitalen Bereich, um die Marke auch online noch stärker zu präsentieren.
Von 2010 bis dato war Großinvestor und Unternehmer Christian Trierenberg Miteigentümer der Firma Vulcano, ihm gehörten 50 Prozent der Anteile. „Wir sind total im Guten auseinandergegangen. Wir haben schon lange besprochen, dass er an uns übergibt“, erklärt Franz Habel. „Vulcano ist zu 100% in Familienhand. Wir wollen gemeinsam die Marke stärken und weiterentwickeln – und die Verbindung zu unseren Kunden noch enger knüpfen.“
KLIPP bei einem früheren in Auersbach bei Franz Habel:
Eine Sinfonie für den Gaumen
Kunde als Zugpferd
„Durch die Fokussierung auf das Endkundengeschäft können wir diese Nähe weiter ausbauen und den Menschen einen direkten Zugang zu unseren Produkten und unserer Philosophie ermöglichen“, so Laura Habel. Ein besonderes Augenmerk wird künftig auf das Einkaufserlebnis vor Ort gelegt. Die Schinkenmanufaktur plant, verstärkt Verkostungen, Führungen und Veranstaltungen anzubieten. „Wir möchten nicht nur verkaufen, sondern ein Erlebnis schaffen. Unsere Kunden sollen mit allen Sinnen in die Welt des Vulcano Schinkens eintauchen können.“ Neben der Schinkenerlebniswelt erwartet die Besucher zukünftig eine Schweineerlebniswelt im Innenhof, die faszinierende Einblicke bietet.

Einblicke in die Landwirtschaft
Franz Habel, der seine Arbeit als Bauer und die Verbundenheit zur Landwirtschaft lebt, teilt künftig seine Leidenschaft für die Themen Boden, Anbau und Traditionen auf einem neuen digitalen Kanal. Hier gibt er authentische Einblicke in das landwirtschaftliche Leben und seine Philosophie. „Mit dieser Plattform möchten wir unseren Kunden näherbringen, wie wichtig uns die Ursprünge unserer Zutaten und die nachhaltige Bewirtschaftung sind,“ so „da VulcanoFranz“.

Online-Shop als wachsende Vertriebsschiene
„Auch der bereits erfolgreiche Online-Shop wird mit neuen Produkten und exklusiven Angeboten gestärkt, um noch mehr Kunden in ganz Österreich und darüber hinaus zu erreichen“, so Laura Habel. Sie möchte mit dem Online-Shop neue Kunden und Kundenkategorien erschließen bzw. geographische Lücken im Vertrieb schließen. Es geht dabei aber immer darum, den Kunden auch vor Ort dorthin einzuladen bzw. den Vor-Ort-Kunden auch für die Möglichkeiten des Online-Shopping zu begeistern: „Wir wollen über die Grenzen hinaus, wie aktuell zum Beispiel nach Singapur, Asien.“
Partnerschaften im Handel bleiben bestehen
„Trotz des verstärkten Engagements im Endkundengeschäft bleibt Vulcano auch weiterhin ein zuverlässiger Partner im Lebensmittelhandel und in der Gastronomie“, unterstreicht Franz Habel die Wichtigkeit von stabilen, langfristigen Handelsbeziehungen. Die bereits etablierten Kooperationen mit nationalen und internationalen Handelspartnern werden fortgeführt, um die Premium-Produkte der Manufaktur einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen.
Sei der erste der kommentiert