Gesund im Job

Jugend am Werk mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet

Bei der Verleihung (v.l.): Obmann Matthias Krenn (Vorsitzender des Verwaltungsrates der ÖGK), Ina Rossmann-Freisling (Fonds Gesundes Österreich), Manfred Öttl (Jugend am Werk Steiermark), Vinzenz Harrer und Josef Harb (Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK Steiermark). Foto: ÖGK/Sebastian Friedl

Das BGF-Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) kennzeichnet Betriebe, die die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden aktiv, umfassend und in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fördern. Diese höchste Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich wird für drei Jahre verliehen. Für die qualitätsvolle Umsetzung der Betrieblichen Gesundheitsförderung wurde Jugend am Werk Steiermark nun – bereits zum zweiten Mal – mit dem BGF-Gütesiegel 2022-2024 ausgezeichnet.

Gesundheit als Markenzeichen

Die aktuell herausfordernde Zeit verlangt den heimischen Betrieben einiges ab. Dennoch halten viele Firmen die Grundsatzfrage im Auge: Wie schaffen wir insgesamt gesündere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeitenden? „Gesunde, motivierte und zufriedene Mitarbeitende sind die Basis eines erfolgreichen Unternehmens,“ betont Jugend am Werk-Geschäftsführer Walerich Berger. „Aus diesem Grund achten wir stets auf ein gesundes berufliches Umfeld und setzen gezielte Maßnahmen zur Unterstützung, Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Das trägt zur Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden und damit zum Erfolg unseres Unternehmens bei.“

Breites Angebot

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung legt Jugend am Werk ein besonderes Augenmerk auf die persönliche Ressourcenstärkung und den Erhalt der psychischen Gesundheit. Auch in Krisenzeiten sorgt Jugend am Werk Steiermark daher mit unterschiedlichen verhältnis- und verhaltensorientierten Maßnahmen für gesunde Arbeitsplätze. „Ob sportliche Aktivitäten, die Vermittlung eines Bewusstseins für gesunde Ernährung oder Seminare zu Themen wie Psychohygiene, Achtsamkeit, Resilienz und Umgang mit Stress: Die vielfältigen Angebote zielen nachhaltig auf die körperliche und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden ab,“ unterstreicht Jugend am Werk-Geschäftsführer Walter Ferk. „Auch erfolgen sie regelmäßig und möglichst flächendeckend an allen steirischen Standorten.“

Körperliche und psychische Gesundheit

Alle Jugend am Werk-Standorte profitieren gleichermaßen von den Angeboten der Betrieblichen Gesundheitsförderung. So werden regelmäßig standortunabhängige Programme und Leistungen angeboten. Etwa der jährlich stattfindende und beliebte „walk4fun“, bei dem Mitarbeitende gemeinsam in Teams anhand ihrer täglich gemachten und mit einem Schrittzähler erfassten Wege, virtuell eine vordefinierte Strecke zurücklegen. Viel wurde in den letzten Jahren in die Ausstattung der Arbeitsplätze investiert. Dabei spielen die Sicherheit sowie gesundheitsförderliche Elemente wie Sitzbälle, Ergopults oder Fußstützen eine wesentliche Rolle.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert