Graz: Rücksicht aufeinander nehmen
In sechs Sprachen hat die Agentur der Stadt Graz Achtzigzehn eine Kampagne entwickelt, in der mit charmantem Augenzwinkern die Grazerinnen und Grazer zu mehr Rücksichtnahme im Alltag animiert werden. „Einfach für ein besseres Miteinander“, lautet die Devise. Den Gestaltern der Agentur Achtzigzehn ging es darum, möglichst viel Realität abzubilden. So entstanden die Fotos unter anderem im Stadtpark und im städtischen Wohnbau.

Sujets: achtzigzehn/Lex Karelly

Diese Aufforderung zu einem rücksichtsvollen Verhalten im Alltag soll auch eine Entlastung für zahlreiche Mitarbeiter:innen im Haus Graz bringen. Denn täglich erledigen rund 150 Bedienstete der Holding die Entsorgung des Grazer Abfalls. Ganz wichtig für eine saubere Stadt, die Graz sein will. Bis zum Jahresende „begegnen“ den Grazern an passenden Stellen im Stadtraum immer wieder neue Plakate – mit Slogans wie „Ich halte Graz sauber“ oder „Ich schalte auf leise, weil ich an andere denke“, auch auf Bosnisch, Englisch, Kroatisch, Türkisch und Rumänisch.




Sei der erste der kommentiert