Kampagne gegen Vorurteile zur Jagd

Seit einigen Jahren nimmt die Naturentfremdung stetig zu, während das Wissen um die Jagd insbesondere in der städtischen Bevölkerung an Bedeutung verliert. Dies führt zu einem Mangel an Bewusstsein, zu Vorurteilen und letztendlich zu einem fehlenden Verständnis für die Jagd und die Jägerschaft.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, startet Jagd Österreich, der Zusammenschluss aller neun österreichischen Landesjagdverbände, eine landesweite Informationskampagne über die Kernwerte der Jagd und deren Bedeutung für die Gesellschaft unter dem Motto „Das ist Jagd“.
Jagd-Österreich-Präsident Herbert Sieghartsleitner: „Mit unserer neuen Initiative möchten wir die Menschen darüber aufklären, dass die Jagd viel mehr bedeutet als gängige Vorurteile vermuten lassen. Wir möchten das Bewusstsein für die vielfältigen Leistungen und Aspekte der Jagd schärfen und zeigen, dass sie eng mit gewissenhaften Handwerk, ökologischer Nachhaltigkeit, hochwertigen Lebensmitteln, einer respektvollen Naturwertschätzung und dem Wissen um unsere heimische Flora und Fauna sowie dem starken ehrenamtlichen Engagement unserer 130.000 Jägerinnen und Jäger verbunden ist."

Die Informationskampagne „Das ist Jagd“ hat das Ziel, nicht nur mit falschen Vorurteilen aufzuräumen, sondern auch die grundlegenden Werte und die Bedeutung der Jagd für die Gesellschaft zu vermitteln. Im Zentrum der Initiative wird auch die neu gestaltete Website www.dasistjagd.at stehen, die inhaltlicher Dreh- und Angelpunkt sein wird.
Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau: „Jagd ist die intensivste Form der Auseinandersetzung mit der Natur, nicht umsonst steht sie als natürlichste Form der Fleischbeschaffung an der Wiege der Menschheit. Heute ist das Management von Wildtier&Lebensraum im Auftrag der Steirischen Landesregierung in enger Kooperation mit unseren Lebensraumpartnern unsere Hauptkompetenz. Von der Pflege, Verbesserung und Vernetzung der Lebensräume in enger Zusammenarbeit mit der Wissenschaft bis zur Bereitstellung eines regionalen und naturbelassenen Lebensmittels, dass Fleischgenuss mit gutem Gewissen garantieren kann, reicht unser Aufgabenbereich. Mit den Naturwelten Steiermark in Mixnitz haben wir ein Bildungs- und Dialogzentrum rund um unsere Natur geschaffen, dass einen wertvollen Beitrag zur Harmonisierung der Nutzungsinteressen in unserer Kulturlandschaft leistet.“
Sei der erste der kommentiert