Lesen ist der Grundstein der gesamten Bildung. Diese überaus wichtige Grundkompetenz muss mit den Schulkindern verstärkt geübt werden. Im Regelunterricht sei es oftmals nicht möglich, auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen, begründen die Verantwortlichen das nachhaltige Projekt zur Steigerung der Lesekompetenz in der Volksschule Schönau in Graz.
Klassenlehrer Aron Knebl: „In der Klasse 4c sprechen die Kinder über 20 verschiedene Muttersprachen, von Thai bis Englisch. Mithilfe der Leseschule wird die Lesekompetenz sowie das Leseverständnis verbessert und Spaß am Lesen geweckt.“
Inhaltliche Schwerpunkte dabei sind Umwelt- und Klimathemen. Und da kommt Saubermacher-Gründer Hans Roth „ins Spiel“, der mit der Volksschule Schönau schon einige Umweltprojekte umgesetzt hat und diese nachhaltige Initiative persönlich unterstützt: „Bei Saubermacher haben wir viele Mitarbeitende aus über 30 verschiedenen Nationen, und daher ist für mich ist Bildung und Lesen ein ganz wichtiges Anliegen.“
Auch Bildungslandesrat Werner Amon, MBA, besuchte die Schule und überzeugte sich persönlich von der Lesebegeisterung der Schulkinder. Das Projekt „Lesen für eine lebenswerte Zukunft“ läuft insgesamt zwei Jahre und wird einmal in der Woche von Tina Knabl geleitet.
Sei der erste der kommentiert