Teiche sind Hotspots der Artenvielfalt, die zahlreichen heimischen Tieren ein Zuhause bieten. Gerade in der Stadt können so Menschen mit der Natur in Kontakt treten, Kinder oft ihre ersten Erlebnisse mit der „wilden“ Natur erfahren. Schillernde Libellen und hüpfende Frösche können beobachtet und zauberhafte Seerosen bestaunt werden. Der ORF-Steiermark mit Landesdirektor Gerhard Koch freut sich über die zahlreichen Besucher:innen, die den Funkhauspark aufsuchen und sich an der Natur und dem Teich erfreuen.
Der ORF-Steiermark hat nun in Zusammenarbeit mit dem Verein Blühen&Summen eine Informationstafel konzipiert. Interessierte Besucher:innen des Parks können sich nun über das Naturwunder Teich informieren. Jede und jeder kann auch einen Beitrag dazu leisten, dieses wertvolle Stück Natur zu bewahren. „Daher bitte nichts in den Teich zu werfen und keine Fische, Amphibien oder Ähnliches zu entsorgen. Eingebrachte Krankheitserreger oder Parasiten können für Krankheit und Tod der Teichbewohner sorgen und das ökologische Gleichgewicht stören“, appelliert Christine Podlipnig vom Verein Blühen&Summen.
Die Erhaltung des Teiches wird dankenswerterweise von der Firma Saubermacher unterstützt. Für Hans Roth ist es ein persönliches Anliegen, dass diese Wohlfühloase in der Stadt auch weiterhin Mensch und Tier zur Verfügung steht.
Sei der erste der kommentiert