Sie bauen Brücken zwischen den Menschen

Menschenrechtspreis für Doris Reiter und Afro-Asiatisches-Institut Graz

Ihr Engagement ist von einer tiefen Überzeugung geprägt, dass jeder Mensch ein Recht auf ein würdevolles Leben und Chancengleichheit hat. Als Direktorin von WIST Steiermark (Wirtschaftshilfe für Studierende) hat Doris Reiter maßgeblich dazu beigetragen, die Weiterbildung und Qualifizierung von Frauen in der Steiermark zu fördern. Die Vision und oberstes Ziel des Vereins „Soziale Projekte Steiermark" ist die Integration aller Randgruppen der Gesellschaft für ein gemeinschaftliches Miteinander. Im Rahmen verschiedener Vereinsprojekte wie etwa dem „Ball der Vielfalt" und dem „Grazer Inklusionslauf" engagiert sie sich für eine tolerante, gleichberechtigte Gesellschaft. 

Doris Reiter baut Brücken zwischen den Menschen. Nicht auf Defizite, sondern auf die Stärken der Menschen zu schauen ist ihr besonders wichtig und dieses Motto gibt sie auch im Rahmen von Workshops in Schulen an die jungen Menschen weiter. Auch eine Spendenaktion für die Ukraine hat sie ins Leben gerufen, bei der unter anderem Rollstühle und Rollatoren gespendet wurden.

Für ihren Einsatz – mit Herz und Seele für soziale Gerechtigkeit und das Wohl der Menschen in der Steiermark – erhielt die zweifache Mutter den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark verliehen. Dieser wurde gestern im Weißen Saal der Grazer Burg durch Landesrat Stefan Hermann (in Vertretung von LH Mario Kunasek) gemeinsam mit der Vorsitzenden der Jury Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar überreicht.

Aus insgesamt zehn Vorschlägen Vorschlägen wurden von der Jury zwei Preisträger ausgewählt, die sich den mit 7.500 Euro dotieren Preis teilen. Neben Doris Reiter wurde das Afro-Asiatische-Instiut Graz, mit seinem Leiter Johannes Mindler-Steiner, ausgezeichnet. Dieses wurde 1962 nach dem Vorbild des 1959 von Kardinal Franz König in Wien gegründeten Afro-Asiatischen Instituts ins Leben gerufen. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen Zentrum der Begegnung und des Austauschs zwischen Menschen verschiedener Kulturen entwickelt. Es ist ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem Menschen aus Afrika, Asien und Lateinamerika zusammenkommen. Ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen, darunter Vorträge, Diskussionen, Konzerte, Ausstellungen und Filmvorführungen, tragen dazu bei, das Verständnis für andere Kulturen zu fördern.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert