Hautcheck auf der Palliativstation

Im Normalfall gastiert die Aktion „.sun.watch.“ in einer eigens aufgebauten Zeltstadt in steirischen Bädern und Thermen, auf Hauptplätzen oder in Shoppingcentern, sodass jeder, der gerade in der Gegend ist, auf einen kostenlosen „Hautcheck“ vorbeikommen kann. Die Aktion wurde vor über 25 Jahren von der Österreichischen Krebshilfe Steiermark ins Leben gerufen. „Dabei ging und geht es uns darum, die steirische Bevölkerung so gut wie möglich und vor allem vor Ort in Sachen Hautkrebsvorsorge und Sonnenschutz zu beraten. Kostenlos, unbürokratisch und ohne e-Card“, so Landesgeschäftsführer Christian Scherer.
Gestern Vormittag war die Österreichische Krebshilfe Steiermark mit der Aktion „.sun.watch.“ zu Gast auf der Palliativstation der Univ.-Klinik für Innere Medizin des LKH-Univ. Klinikum Graz. Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz während der Pandemie konnten die Mitarbeiter:innen der Station ihre Muttermale von der Dermatologin und ärztlichen Leiterin der Aktion, Erika Richtig, unter die Lupe nehmen lassen und ihr Wissen zum Thema Sonnenschutz auffrischen. Das gesamte Team war von der Aktion begeistert.

„Damit wollen wir dem Team, das gerade während der Pandemie so Großes im weitgehend Verborgenen geleistet hat – und es natürlich nach wie vor tut – für dessen Einsatz danken“, erklärt Richtig, der die Mitarbeiter:innen aus dem klinischen Bereich besonders am Herzen liegen. Denn es seien meist die, die immer für andere da sind, die in Sachen Vorsorge oft auf sich selbst vergessen. „Und damit es ein Stück einfacher wird, haben wir uns entschlossen, hierherzukommen“, bringt’s die Initiatorin und ärztliche Leiterin von „.sun.watch.“ auf den Punkt.
Bemerkungen :