Kernölamazonen läuten Bewegungsrevolution ein

Schade, dass das Duo der Kernölamazonen nicht die ständigen Begleiterinnen für die gestern in der Stadthalle in Graz ausgerufene Bewegungsrevolution in der Steiermark sein können. Denn die Kabarettistinnen Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt schafften es mit links, das Publikum zum Mittun im wörtlichen Sinne zu bewegen.
Auch die obersten Vertreter der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, die in Kooperation mit dem Gesundheitsfonds Steiermark diese einzigartige Initiative gestartet haben, reagierten sichtlich bewegt. Und die beiden Kernölamazonen sorgten mit einem Appell auch gleich für die zentrale Botschaft: „Wir müssen das für mehr gesunde Lebensjahre tun!“ Sie untermauerten das mit einem drastischen Beispiel: Die Menschen in Schweden werden etwa gleich alt wie in der Steiermark, haben aber 13 gesunde Lebensjahre mehr. Es ist daher Zeit für einen Wandel, für eine Veränderung, was die Bewegung der Steirer:innen angeht.
„Locker vom Hocker“ holten sich die Kernölamazonen dann die Vertreter der Politik, der Sportverbände und des Gesundheitsfonds auf die Bühne und fühlten ihnen dabei ein wenig „auf den Zahn“, wie sie es selbst mit der täglichen Bewegung halten.

Im Folgenden eine Auswahl der Initiativen, mit denen die Bewegungsrevolution in der Steiermark Fahrt aufnehmen soll:
„Tour de Steiermark“
Im Laufe der kommenden Monate wird in jedem steirischen Bezirk eine bestimmte Anzahl von Wander- und Radstrecken definiert und in den Mittelpunkt gestellt. Dahinter steht die Idee, den jeweiligen Bezirk mit seinen Highlights zu durchwandern oder weiß-grüne Gemeinden im Zuge einer „Tour de Steiermark“ zu „beradeln“, immer ans persönliche Leistungsniveau angepasst. Per vollständig abgestempeltem Bewegungspass kann man sich ein revolutionäres Geschenk fürs Mitmachen holen, den Auftakt macht der Bezirk Südoststeiermark, in welchem bereits neun Strecken zur Verfügung stehen.
Weiters gibt’s eine Challenge „Revolutionärste Gemeinde“, „Bewegteste Gemeinde”, „Bewegt im Sommer“ und Mitmachprojekte, bei denen alle Steirer:innen aufgerufen sind, Teil dieser einzigartigen Revolution zu werden. Und ihr ganz spezielles Projekt einzureichen, um die Menschen unseres Bundeslandes in Bewegung zu versetzen. Unabhängig davon, ob man als Vertreter:in einer Gemeinde, eines Vereins, einer Organisation, einer Institution, eines Unternehmens, einer Bildungseinrichtung oder als engagierte Privatperson agiert.
Die Bewegungsrevolution sucht keine Events für Hochleistungssportler;innen, sondern niederschwellige Mitmachprojekte für alle, die auch gefördert werden.
Einfach das Formular auf der Website ausfüllen und einreichen, das Organisationsteam der Bewegungsrevolution bewertet die einzelnen Projekte und vergibt nach bestimmten Richtlinien die Förderungen.
Ob ein Verein Senior:innen zum regelmäßigen Walken inspirieren will, ob in einer Schule einmal wöchentlich gewandert werden soll oder ob jemand Gleichgesinnte zum gemeinsamen Kegeln motivieren möchte – jede Idee, die bewegt, ist willkommen.
Alle Infos sowie den Bewegungspass gibt’s auf der Website www.diebewegungsrevolution.at
Sei der erste der kommentiert