EWG bringt Aus für Gasheizungen im Neubau
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat heute das Erneuerbaren-Wärme-Gesetz EWG präsentiert, das nun in Begutachtung geht und rasch beschlossen werden soll. Schon ab dem kommenden Jahr dürfen in Neubauten keine Gasheizungen mehr eingebaut werden (ausgenommen bereits genehmigte Bauten), zwei Jahre früher als bisher geplant. Bis zum Jahr 2040 ist der gesamte Ausstieg aus fossilen Heizungen, also Kohle-, Öl- und Gasheizungen, geplant.

Von einem „wichtigen Schritt für die Energiewende“ spricht dieGrüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl, die sich vor allem darüber freut, dass das Aus für Gasheizungen in Neubauten nun zwei Jahre früher umgesetzt wird als ursprünglich geplant. Sie kritisiert in diesem Zusammenhang, dass junge Familien lange Zeit völlig falsch beraten wurden und dadurch in Heizungssysteme investierten, die sie in eine Abhängigkeit getrieben haben, die sie nun teuer zu stehen kommt.
Krautwaschl: „Dass das EWG jetzt in Begutachtung geht, ist ein ganz wichtiger Schritt für die Energiewende in Österreich. So kommen wir schrittweise raus aus der Abhängigkeit von Öl und Gas – konkret zwei Jahre schneller als ursprünglich geplant, was den Einbau von Gasheizungen in Neubauten betrifft.“
Sei der erste der kommentiert