Für digitale Zukunft gut gerüstet

AMS setzt mit DIGI:Stiftung und digi CAMPUS auf Ausbildungen zur Digitalisierung

Zur Bewältigung der wachsenden Nachfrage nach IT-Fachkräften bietet das AMS arbeitsuchenden Steirerinnen und Steirern zwei attraktive Formate zur Qualifizierung – die Digitalisierungsstiftung sowie den digi CAMPUS. Foto: Klipp/pixabay

In vielen Bereichen unseres Wirtschafts- wie Alltagslebens hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten – und erlebt „dank“ der Corona-Pandemie einen weiteren kräftigen Schub. IT-Fachkräfte sind dennoch rar gesät und von den Unternehmen heiß begehrt. Zur Bewältigung dieser Nachfrage bietet das AMS Steiermark Arbeitsuchenden mit Qualifizierungsbedarf zwei interessante Angebote. Bei der gemeinsam mit dem Sozial- sowie Wirtschaftsressort des Landes Steiermark initiierten Digitalisierungsstiftung werden in enger Kooperation mit den Unternehmen künftige Mitarbeiter_innen arbeitsplatznahe ausgebildet, beim digi CAMPUS finden laufend Starts von mehrmonatigen Qualifizierungen in unterschiedlichsten Fachbereichen statt.

„Die Digitalisierungsstiftung ist als arbeitsplatznahe Ausbildung konzipiert, das bedeutet ein großes Mitspracherecht für das beteiligte Unternehmen. Dieses sucht selbst eine geeignete Bewerberin, einen geeigneten Bewerber aus, gemeinsam werden die Inhalte der Qualifizierung erarbeitet – immer ausgerichtet auf die konkreten Anforderungen am Arbeitsplatz“, erläutert der Landesgeschäftsführer des AMS Steiermark, Karl-Heinz Snobe. „Bis zu zwei Drittel der Ausbildungsdauer findet direkt im Betrieb statt, was einen erfolgreichen Einstieg ins spätere Dienstverhältnis begünstigt.“ Die DIGI:Stiftung wurde mit Dezember 2021 gemeinsam mit dem Land Steiermark ins Leben gerufen und sieht bis zu 200 Ausbildungsplätze vor.

„Ergänzend dazu steht das reichhaltige Angebot des digi CAMPUS – eine dort erfolgreich absolvierte Qualifizierung kann Ausgangspunkt für den weiteren Einstieg in die Digitalisierungsstiftung sein“, betont die stv. AMS-Landesgeschäftsführerin Christina Lind. Ausbildungen am digi CAMPUS werden in den Bereichen Entwicklung & Coding, Management & Organisation, Medien & Design sowie Netzwerktechnik & Administration angeboten. Bis Ostern starten etwa Ausbildungen zum Web Developer, IT-Praktiker oder IT-Softwareentwickler. Darüber hinaus ist auch die Absolvierung verkürzter Lehrausbildungen in Informationstechnologie Betriebstechnik sowie in Applikationsentwicklung Coding möglich.

Mehr Informationen:

DIGI:Stiftung – https://www.staf.steiermark.at/cms/beitrag/12851831/164997822

digi CAMPUS – https://digicampus-stmk.at/

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert