GRETA macht Unternehmen fit für grünen Wandel
Mit der Klimakrise wächst auch der Innovationsdruck in Richtung Green Economy. Hier setzt die neue Green Tech Academy Austria (GRETA) an: Mit ihren maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsangeboten sollen Unternehmen und deren Mitarbeitende den Strukturwandel meistern, hin zu grünen Technologien und digitaler Fitness.

Mit der Klimakrise wächst auch der Innovationsdruck in Richtung Green Economy. Hier setzt die neue Green Tech Academy Austria (GRETA) an: Mit ihren maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsangeboten sollen Unternehmen und deren Mitarbeitende den Strukturwandel meistern, hin zu grünen Technologien und digitaler Fitness.
Die neue Green Tech Academy Austria (GRETA) wurde an der TU Graz vorgestellt. Als gemeinnütziger Verein von Green Tech Cluster Styria, WKO Steiermark, TU Graz, FH JOANNEUM und PH Steiermark gegründet, etabliert GRETA ausgehend von der Steiermark ein Life Long Learning Ökosystem in ganz Österreich. Das Ziel: Die systematische und treffsichere Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung vor dem Hintergrund der Klimakrise und der damit verbundenen Energie-, Mobilitäts- und Materialwende.

Umfassendes grünes Qualifizierungsangebot
Aktuell sechs Qualifizierungsanbieter – darunter neben den oben genannten GRETA-Mitgliedern auch die HTL Bulme - bündeln ihre Angebote, um Unternehmen und deren Mitarbeiter auf dem Weg zur Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
Zu den neuen Angebots-Highlights zählen unter anderem mehrere „grüne“ MBAs sowie ein Executive MBA „Twin Green & Digital Transformation“ der TU Graz oder der WIFI-Lehrgang „Photovoltaiktechniker bzw. Photovoltaikplaner“. Diese ergänzen etablierte Angebote wie das FH JOANNEUM Studium „Energy Management“. Das GRETA-Weiterbildungsportfolio umfasst aber auch Einzelvorträge oder Workshops zu Themen grüner Technologien und Innovationen, Hochschulkurse für Beschäftigte aller Branchen und Betriebsgrößen, oder Innovationscamps für Unternehmen zum Thema Dekarbonisierung und Wege zur Klimaneutralität.
GRETA bietet außerdem eine Fortbildungsserie für Lehrkräfte der Sekundarstufe 2 an. Im Fokus stehen dabei alle Arten von Innovationen, die zur Schaffung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen beitragen, um die Belastung, Beeinträchtigung und Gefährdung der Umwelt zu reduzieren und gleichzeitig die Nutzung der natürlichen Ressourcen zu optimieren.
Weitere Infos zu den Angeboten von GRETA gibt’s hier: www.greentechacademy.at
Sei der erste der kommentiert