Großer Andrang bei erster Jobmesse für geflüchtete Menschen aus Ukraine

Die Jobmesse „Your Job in Styria“ in Graz führte mehr als 400 Ukrainer auf Arbeitsuche mit steirischen Unternehmen zusammen. Zahlreiche Institutionen informierten zu Themen wie Arbeit, Bildung, Kinderbetreuung und Soziales.

Eine höchst positive Bilanz zieht das Arbeitsmarktservice (AMS) zur ersten steirischen Jobmesse für geflüchtete Ukrainer, die in Kooperation mit der WKO in Graz über die Bühne ging: Mehr als 400 Besucher nutzten die einmalige Gelegenheit, sich bei „Your Job in Styria“ im WKO-Europasaal bei 25 heimischen Betrieben über deren offenen Stellen zu erkundigen und sich zu bewerben. Teilgenommen haben etwa die Unternehmen Knapp AG, XAL, Saubermacher, Merkur Versicherung, MedUni Graz, JUFA, Albin Sorger, Grossauer, das Bildungshaus Retzhof und das Weingut Polz. „Seitens des AMS unterstützen wir mit vollem Einsatz all jene Menschen, die den Kriegswirren in ihrer ukrainischen Heimat entfliehen konnten und nun in Sicherheit in Österreich die Aufnahme einer Beschäftigung anstreben“, betont AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe. „Die Jobmesse führte sie zum einen mit Unternehmen zusammen, die gerne bereit sind, sie über eine konkrete Anstellung beim Neubeginn zu begleiten. An einem Ort gebündelt stand ihnen andererseits ein umfassendes Beratungsangebot zur Verfügung, um bei persönlichen Fragen etwa zu Sprachkursen, der Anerkennung von Qualifikationen oder der Kinderbetreuung weiterzuhelfen.“

WKO-Steiermark-Vizepräsidentin Gabi Lechner: „Mit dieser Jobmesse wollen wir geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen, hier in unserem Land Fuß zu fassen. Arbeit ist dafür ein wesentlicher Faktor, nicht zuletzt auch als Voraussetzung für eine gelungene Integration, auch wenn sie nur temporär sein sollte. Seitens der steirischen Wirtschaft sind jedenfalls alle Türen offen. Das zeigt nicht zuletzt das große Interesse vieler Firmen Ukrainerinnen und Ukrainer einzustellen. Über 300 steirische Unternehmen haben sich auf den entsprechenden Aufruf bereits gemeldet. Als WKO unterstützen wir mit umfangreichen Service- und Beratungsleistungen."

Information und Beratung boten bei „Your Job in Styria“ Einrichtungen wie der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF), die Bildungsdirektion, die Caritas, die Kinderdrehscheibe, das Integrationsreferat der Stadt Graz oder der Verein zebra. In den vergangenen Wochen hat das AMS bereits in Kooperation mit dem ÖIF in allen steirischen Regionen mobile ServicePoints für Ukrainer_innen abgehalten. 370 Menschen aus der Ukraine wurde indes bereits eine Beschäftigungsbewilligung erteilt, 770 sind mittlerweile beim AMS vorgemerkt. 325 heimische Unternehmen mit etwa 500 offenen Stellen haben gegenüber dem AMS ihre grundsätzliche Bereitschaft an einer Einstellung von vertriebenen Personen bekundet.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert