Regionale Holzprodukte auf einen Klick

Regionale Holzbetriebe punkten gegenüber großen Baumärkten neben ihrem Angebot an hochwertigen und regionalen Produkten vor allem durch ihre fachliche Expertise. Die neue Branchenplattform „www.mein-holzprojekt.at“ stellt die Kompetenz der steirischen Produzenten und regionalen Dienstleister in den Mittelpunkt und präsentiert deren vielfältigen Leistungen im digitalen Schaufenster. Endkunden bekommen damit eine gute Übersicht über die Angebote der Betriebe aus ihrer Region und stärken damit einerseits die regionale Wertschöpfung und leisten andererseits damit auch ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz.

Ein neues Projekt im Haus oder Garten beginnt mit einer Idee – und ein kurzer Blick ins Internet präsentiert in Sekundenschnelle eine Fülle an Informationen zu möglichen Bauplänen, Ausführungsmöglichkeiten und Materialien. „Gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark und der Landwirtschaftskammer Steiermark hat sich die Fachgruppe Holzindustrie der WKO Steiermark deshalb die Frage gestellt, wie wir unsere steirischen Betriebe dabei unterstützen können, digital noch sichtbarer zu werden und Endkunden genau dort abzuholen, wo sie die Informationen suchen – nämlich im Internet“, erklärt der Geschäftsführer des Holzcluster, Christian Tippelreither, die gemeinsame Idee.

 

Auf der neuen Plattform „www.mein-holzprojekt.at“ bekommen Interessierte mit einem Klick alle Informationen darüber, welche Betriebe in der Region die passenden nachhaltigen Materialen anbieten bzw. sie zu ihrem Holzprojekt individuell beraten können. Aber nicht nur das, Informationen zum Klimaschutz durch regionalen Einkauf bis hin zu Erfahrungsberichten runden dieses neue Serviceangebot für Branchenbetriebe wie auch Endkunden ab.

 

„Vom Bauholz für ein kleines Projekt im Garten bis zum Holzbau finden sich hier kompetente Unternehmen, ihre Sortimente und Dienstleistungen aus der Umgebung auf einen Blick vereint. Wir wollen damit die regionale Wertschöpfung stärken und auf die Produktvielfalt unserer heimischen Betriebe digital und breitenwirksam aufmerksam machen“, unterstreicht Monika Zechner, Obfrau der steirischen Holzindustrie.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert