„Es ist uns ein Herzensanliegen, mit unserem frischen Chinakohl die Arbeit der ´Team Österreich Tafel´ des Roten Kreuzes zu unterstützen und somit einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Linderung der aktuellen Versorgungssituation zu leisten“, betonen Chinakohl-Bauer Christian Bechter und die Geschäftsführerin der steirischen Gemüsebauern, Hemma Loibnegger bei der Übergabe der 2.000 Kilo Chinakohl als Spende an die „Team Österreich Tafel“ des Roten Kreuzes.
Der vitaminreiche, steirische Chinakohl ist die beste Alternative zu über tausend Kilometer herangekarrtem spanischen Eissalat – zwischen Acker und Verkauf liegen bei Chinakohl meist weniger als 100 Kilometer. Steirischer Chinakohl wird nach der Ernte in Naturlagern ohne technische Kühlung gelagert und bleibt dort bis in den März frisch und knackig. Rund 45 steirische Bauern kultivieren Chinakohl und produzieren rund die Hälfte der österreichischen Gesamtproduktionsmenge. Die Hauptanbaugebiete liegen in den Bezirken Weiz, Südoststeiermark und Hartberg-Fürstenfeld.
Verteilung in 24 Ausgabestellen
Simon Mavec Steiermark-Koordinator der „Team Österreich Tafel“: „Mit der Chinakohl-Spende können wir in unseren 24 Ausgabestellen im Februar 8.700 Personen mit vitaminreichem Chinakohl versorgen.“ Sein Dank geht an die Gemüsebaubetriebe Daniela und Martin Hödl, Christian Bechter, Martin Hofer, Vinzenz Pfeifer, Bernhard Reitbauer, Stefan Pfeiffer sowie die Vermarktungsfirmen Obst Leopold und Fritz Oswald für die zur Verfügung gestellten Mengen.
Sei der erste der kommentiert