Wiener Opernball: „Debüt und Totentanz“

Knapp daneben ist auch daneben

Mit Nadja Bernhard, Tarek Leitner, Teresa Vogl und Andi Knoll bot der ORF vier bekannte „Bildschirm-Köpfe“ als fliegende Reporter bei der gestrigen Opernball-Übertragung. Sie sollten VIPs aus allen Genres einfangen und zum Smalltalk animieren. Ohne die vertraute Umgebung des Studios ging dieser Versuch doch daneben. Zu ungewohnt und auch völlig überflüssig waren dann die spontanen Interviews – übliche Floskeln und Politik-Speech bekam man zu hören. Selbst Andi Knoll, bei dem sonst locker der Schmäh läuft, tat sich schwer.

„Totentanz“-Stimmung

Die Kostüme des Balletts für den Walzer „Wiener Blut“ waren zwar elegant, klassisch, ernst, ganz in schwarz, aber eher passend für einen Begräbnis-Auftritt. Die Überlegung des Choreographen, offensichtlich einen Kontrapunkt zum Weiß der Polonaise-Paare zu schaffen, ging daneben. Diese zauberte eher das Bild eines Totentanzes auf das Parkett. Wollten doch die Tänzer:innen mit ihrer mehrmaligen Geste, die Hand auf den Arm zu legen, symbolisch zeigen, dass noch (Wiener) Blut durch ihre Adern fließt.

Irritierende Gesäßpolster

Peinlich wirkte auch die Abendrobe, das Kostüm von Camilla Nylund. Die an Körperfülle bereits auffällige Künstlerin war in ihrer Robe abgebunden wie eine – man entschuldige mir den Ausdruck – Knackwurst. Ihr Kleid sollte an die damalige Mode im 19. Jahrhundert in Paris erinnern. Zu dieser Zeit wurde der Rock mit Gesäßpolstern und Raffungen zum „Cul de Paris“ drapiert. Übersetzt heißt das schlicht: Pariser Hintern. Dieser war dann bei Camilla Nylund leider überdimensioniert und damit wurde auch indirekt ihre stimmliche Glanzleistung geschmälert. Völlig daneben lagen damit die verantwortlichen Designer für den Auftritt.
J.L.

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    Silvia Schwarz February 17, 2023 um 6:33 pm
    Ist doch schön, nach der langen Zeit wieder Spaß zu haben. Ihre Kritik am Opernball ist ihre Meinung und könnte auch sachlicher sein. Es fehlt die Kritik an den Friseuren , welche heuer ordentlich daneben gegriffen haben. So schlechte Frisuren gab's schon lange nicht. Da kann man wenigstens über den "cul de Paris" der Dame Nylund noch schmunzeln. Ja und der Haider ist halt nicht zu ersetzen...