Unter dem Titel „The Time is Now“ hat der SPÖ Landtagsklub in der Alten Universität Graz den ersten Klimagipfel veranstaltet. Über 120 Gäste sind der Einladung gefolgt, um über die Herausforderungen im Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren. Klubobmann Hannes Schwarz führte als Moderator durch den Abend.
Neben Keynotes der Leiterin des Momentum Instituts Barbara Blaha und Physiker Werner Gruber stand auch eine Diskussionsrunde mit dem Mitinitiator des Klimavolksbegehrens Florian Schlederer und Klimaaktivistin Lena Stuhlpfarrer auf dem Programm. Zum Abschluss des Abends beantworteten Landeshauptmann-Stv. Anton Lang, Umweltlandesrätin Ursula Lackner, 2. Landtagspräsidentin und SPÖ Klimasprecherin im Landtag Gabriele Kolar und die Klimasprecherin der SPÖ im Nationalrat Julia Herr Publikumsfragen.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es einen raschen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und einen Umstieg auf erneuerbare Energiequellen braucht. Außerdem ist klar, dass die Klimakrise vor allem eine Frage von Verteilungsgerechtigkeit ist. Oxfam Studien zeigen, dass die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung (630 Millionen Menschen) für mehr als die Hälfte (52 Prozent) des CO2-Ausstoßes verantwortlich sind. Das reichste Prozent (63 Millionen Menschen) für 15 Prozent. Die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ist dagegen nur für sieben Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise bekommen jedoch überwiegend ärmere Menschen zu spüren. Darum braucht es klare sozialdemokratische Antworten, die u.a. gemeinsam mit den steirischen Bürger:innen in einer Themeninitiative erarbeitet werden sollen.
Sei der erste der kommentiert