Energie sparen? Aber sicher!

Die aktuellen Verwerfungen am Energiemarkt stellen klarerweise auch für viele Steirer eine große Herausforderung dar. Dementsprechend stark steigen auch die Anfragen in den steirischen Energieberatungsstellen. „Die Menschen sind verunsichert, teilweise verzweifelt“, so Silvia Mathelitsch, Leiterin der steirischen Energieberatung bei der Präsentation der Informationsoffensive des Landes Steiermark „Energiesparen? Aber sicher!“.

Und das Ziel der Kampagne ist klar definiert: „Schon durch kleine Verhaltensveränderungen - ohne Investitionen in bauliche Maßnahmen - kann der Energieverbrauch in einem durchschnittlichen Haushalt um etwa 10% gesenkt werden. Dieses Potential wollen wir gemeinsam abholen!”, führen die beiden Landesräte Ursula Lackner und Hans Seitinger aus.
Vom richtigen Heizen bis hin zum Aufspüren von Stromfressern im Haushalt reicht das prägnant zusammengefasste Informationsangebot. Alle Tipps und Informationen sind auf der neuen Plattform www.energiesparoffensive.at an einer Stelle zusammengefasst.

Das gesamte Angebot des Klimaschutz-Netzwerkes in der Steiermark wird auf die Energiesparoffensive hin ausgerichtet, um möglichst hohe Breitenwirksamkeit zu erreichen – von der Klimaschutzbildung in den Schulen bis hin zu den unterschiedlichsten Vortragsangeboten. In weiterer Folge der Kampagne sind von kostenlosen Online-Beratungs-Webinaren über eine Energieberatungs-Roadshow durch die Steiermark bis hin zur Verankerung der Kampagne in steirischen Gemeinden eine Vielzahl an Aktivitäten geplant. Seitinger: Wir müssen den Menschen ins Bewusstsein bringen, dass es keine Alternative zum Energiesparen gibt.“
Sei der erste der kommentiert