Landesregierung tagte in Brüssel

Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte (nach 2016) hat die Steiermärkische Landesregierung ihre Sitzung in der weiß-grünen Landesvertretung in Brüssel, dem Steiermark-Büro, abgehalten. Die Tagesordnung stand ganz im Zeichen der Steiermark als starke Region Europas und damit steirischer Projekte und Vorhaben auf europäischer und internationaler Ebene – insbesondere der internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit, der Nachbarschaftspolitik, der Transformation der Wirtschaft und dem weiteren Ausbau der Eisenbahn-Infrastruktur.
„Gerade in Hinblick auf die bevorstehenden Europawahlen im Juni 2024 ist ein solches klares Statement– ein Ausrufezeichen, das die Steiermärkische Landesregierung in Brüssel setzt – von besonderer Bedeutung″, betonen Landeshauptmann Christopher Drexler und sein-Stellvertreter Anton Lang.
Die Europawahl im Juni 2024 läutet eine neue Periode in der EU-Gesetzgebung und Verwaltung ein. Das Europäische Parlament wird neu zusammengesetzt und auch die Europäische Kommission wird sowohl hinsichtlich der handelnden Politikerinnen und Politiker als auch der Verteilung der Ressorts Veränderungen erfahren.

Umso wichtiger sei die Vernetzung der Steiermärkischen Landesregierung über alle Ressortbereiche hinweg mit den EU-Institutionen, den handelnden Politikerinnen und Politikern sowie den Beamtinnen und Beamten, so die steirischen Regierungsvertreter. Einerseits, um für die verbleibenden Monate der laufenden Periode für die steirischen Interessen zu werben und andererseits mit den geknüpften Kontakten das Werben für die steirischen Interessen auch dann rasch wieder aufnehmen zu können, wenn die politischen Karten neu gemischt werden.
Der koordinierte und gemeinschaftliche Auftritt einer ganzen Landesregierung sei ein starkes Zeichen, das in Brüssel wahrgenommen wird, wie hochrangige Vertreter der EU-Institutionen beim Steirischen Abend und bei den Terminen unterstrichen. Es sei ein Signal, das das große Interesse der Steiermark an der innereuropäischen Zusammenarbeit, an der aktiven Mitgestaltung der Union zeigt.
Sei der erste der kommentiert