Mehr Geld für Schulen

Schulautonome Mittel werden um 300.000 Euro aufgestockt und bekommen Schwerpunkt

Foto: Klipp/Pixabay

Rund 900.000 Euro wurden bisher im Rahmen der schulautonomen Mittel an die Grazer Schulen ausgeschüttet, nachdem es bereits in den vergangenen Jahren mehrere Erhöhungen gegeben hat. Diese Mittel dürfen von den Direktionen, wie die Bezeichnung schon sagt, autonom für diverse Belange der Schule eingesetzt werden. In der Praxis werden dafür oftmals Laptops, Sportgeräte oder Bücher angekauft. Ebenso ist es möglich für einzelnen Schülerinnen und Schüler die Kosten für Veranstaltungen, Ausflüge und ähnliche Aktivitäten zu übernehmen. 

Für die kommenden drei Jahre gibt es nun eine besondere Neuerung. Zum einen werden die Mittel nochmals um 300.000 Euro pro Jahr, das entspricht einer Erhöhung um 33 Prozent. „Dies ist eine wichtige und rasch wirkende Maßnahme für den Bildungsstandort, denn diese Mittel können die Schwerpunkte perfekt unterstützen und kommen direkt den Schulen und damit den Kindern zu gute“, so Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner. Die Erhöhung um 300.000 Euro sei außerdem für das aktuelle und die kommenden zwei Schuljahre finanziell zugesagt.

Die zweite große Neuerung betrifft die Verteilung. Diese zusätzlichen Mittel werden nicht gleichmäßig auf alle Schulen ausgeschüttet, sondern erstmalig wird dabei ein eigens berechneter Faktor herangezogen. Die Schulen wurden an Hand von sozioökonomischen Kriterien verbunden mit der Anzahl der Sozialcardbezieherinnen und Sozialcardbezieher gewichtet. Die Zusatzmittel von 300.000 Euro werden sodann nach dieser Gewichtung verteilt. Beispielhaft bedeutet dies:

  • Volksschule Algersdorf: 8.831,40 Euro
  • Volksschule Andritz: 5.331,60 Euro
  • Volksschule Schönau: 10.286,98 Euro

Mit der Neuerung wurden zwei Ziele verfolgt. Einerseits bekommen alle Schulen eine Erhöhung. Andererseits wird erstmals das Umfeld der Schule und die damit verbundenen Herausforderungen in die Berechnung miteinbezogen. Die Mittel werden noch im Laufe des Oktobers an die Schulen überwiesen und können dann sofort verwendet werden. 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert