Steirische Industrie denkt neu

Mit prägnanten und puristischen Plakaten wie „Mama oder CEO“, „Umwelt oder Umsatz“ und „Zukunft oder Herkunft“ startete die Initiative in einer Teaser-Kampagne und weckte großes Interesse. Am 29.09. wurde schließlich enthüllt, dass „Unsere Industrie denkt neu“ die treibende Kraft dahinter ist, und damit klargestellt, dass diese scheinbaren Gegensätze für unsere Industrie keine Entweder-oder-Fragen sind.
Unterstützt durch eine breit angelegte Kampagne, wird die Initiative auf verschiedenen Kanälen wie Out of Home, Print, Online, Radio und Social Media präsentiert. Die Website denktneu.at dient dabei als zentrale Plattform, auf der Unternehmen und Ideen der steirischen Industrie entdeckt werden können. Die Kampagne wurde konzipiert und umgesetzt von Studio Sonntag.

Die Kampagne rückt innovative Unternehmen, zukunftsweisende Technologien und kreative Ideen ins Licht der Öffentlichkeit. Sie demonstriert, wie die Industrie bereits heute substanziell zur Umsetzung nachhaltiger, zukunftsfähiger Lösungen beiträgt und wo künftig noch Potenziale erschlossen werden können. Dies betrifft Themen wie Umweltschutz, New Work und die Förderung junger Menschen. Die Initiative ist als langfristige Plattform konzipiert und wird durch vielfältige Maßnahmen untermauert, die die Menschen dazu einladen, die Industrie neu kennenzulernen und über sie neu zu denken.
In einer Zeit, in der sich die Welt unaufhörlich verändert und die Unsicherheit um uns herum stetig zunimmt, bekräftigt die steirische Industrie ihren Willen zur eigenen Veränderung und präsentiert die Initiative: „Unsere Industrie denkt neu“. Präziser wäre rein inhaltlich die Formulierung: „Unsere Industrie denkt Neues.“ Denn innovativ – das zeigen international erfolgreiche Unternehmer und Weltmarktführer – sind Steirer längst schon heute.
Sei der erste der kommentiert