Steirisches Bahn-Know-how weiterhin sehr gefragt

Deutsche Bahn lässt 100 Waggons mit Ladegewichtsüberwachung von PJM ausrüsten

DB Cargo optimiert den Ladeprozess von Schüttgut und rüstet 100 EAOS-Waggons mit der automatischen Ladegewichtskontrolle von PJM aus. Das digitale Load Monitoring-System ermittelt und zeigt relevante Daten in Echtzeit an, insbesondere Gewicht, Überladung, asymmetrische Beladung und freie Kapazitäten. Mit digitalen Lösungen dieser Art ist das Grazer Unternehmen PJM führend auf dem Markt des europäischen Schienengüterverkehrs. Wichtig sind Lösungen für „smarte Güterzüge“ nicht nur für die Eisenbahnunternehmen und Wagenhalter selbst, sondern für die Bedeutung des umweltfreundlichen Bahntransports insgesamt. „Automation und Digitalisierung bedeuten für die Transporteure weniger Kosten, mehr Sicherheit, mehr Effizienz und Zeitgewinn. Damit wird der Bahntransport aber auch effizienter und attraktiver, was entscheidend ist für den Ausbau des Güterverkehrs auf Schiene zur Erreichung der Klimaziele“, erklärt Günter Petschnig, CEO von PJM.

Das Load Monitoring-System ist bereits bei internationalen Kunden im Einsatz, z.B. beim größten, europäischen Holzlogistiker Mercer, bei Lenzing AG und Mercitalia. Ein Novum in diesem Projekt ist, dass DB Cargo die Aufrüstung selbst übernimmt: In den Werkstätten des führenden deutschen Bahnlogistikers werden Systemintegration und Wageninstallation eigenständig durchgeführt.

„Schwierige“ Transportgüter

Der Verladung von Holz und Schüttgut ist für Transporteure hinsichtlich effizienter Kapazitätsnutzung auch heute noch herausfordernd. Jedes Schüttgut kann eine bestimmte Menge an Flüssigkeit aufnehmen, Holz kann aufgrund der unterschiedlichen Dichte und Holzfeuchte Gewichtsunterschiede von 50 % aufweisen. Volumen ist daher nicht der entscheidende Faktor, weil das Risiko zu groß ist, den Wagen entweder zu überladen oder zu wenig zu beladen. In beiden Fällen geht das zu Lasten von Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Überladung verkürzt die Lebensdauer des Wagens, ist ein Sicherheitsproblem und führt zu Ausreihung an Infrastrukturstellen.

Dank der automatischen Ladegewichtskontrolle wird das Ladegewicht sowie dessen Verteilung (Drehgestell-Last) in Echtzeit erfasst. Damit ist eine bestmögliche Ladekapazität aller Wagen gewährleistet. 

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert