„Forschung und Bundesheer gehören zusammen“

Ministerin Tanner zu Besuch im „Zentrum am Berg“ der Montanuni Leoben

Im Zuge der großen Abschlussübung der Thersianischen Militärakademie im Raum Eisenerz/Leoben besuchte Bundesministerin Klaudia Tanner auch das Tunnelforschungszentrum der Montanuniversität (ZaB) am steirischen Erzberg. Im Mittelpunkt des Besuches standen ausführliche Gespräche mit dem Rektor der Montanuniversität Wilfried Eichlseder.

Schwerpunktthemen des Treffens waren bereits bestehenden Forschungskooperationen zwischen dem österreichischen Bundesheer und der Montanuniversität Leoben, die ja auch offizieller Partner des Bundesheeres ist, und das Ausloten von zusätzlichen Möglichkeiten für eine vertiefende Zusammenarbeit.

„Der Einsatz neuester Technologien wird in vielen Bereichen immer wichtiger, so auch beim Österreichischen Bundesheer. Daher beschäftigten sich unsere Forschungsabteilungen laufend mit neuesten Erkenntnissen“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei ihrem Besuch. Für eine moderne Zukunft des Bundesheeres sei es wichtig, beispielsweise im Bereich der Rüstungsforschung und Technologien am neuesten Stand zu sein. „Forschung und das Österreichische Bundesheer gehören jedenfalls zusammen, vor allem wenn wir im internationalen und auch nationalen Bereich, insbesondere im Hinblick auf hybride Bedrohungen, weiter eine wichtige Rolle spielen wollen. Denn eines dürfen wir nicht vergessen, Angriffe wie beispielsweise Cyberangriffe nehmen in der modernen Kriegsführung einen wesentlichen Platz ein und darauf müssen wir ebenfalls vorbereitet sein.“

Rektor Wilfreid Eichseder: „Gerade die aktuelle politische Weltlage zeigt am Beispiel Ressourcen- und Energiebedarf, dass die Sicherung der Versorgung auf verschiedensten Ebenen erfolgen muss. Montanuniversität und Bundesheer ergänzen sich in diesen Belangen hervorragend.“

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert